<
>
Live-Diskussion mit Zuschauerfragen

Lahme Politik – gelähmtes Land

von Redaktion

12.11.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Bundeskanzler Olaf Scholz und Friedrich Merz haben sich am Grundgesetz vorbei auf Neuwahlen im Februar geeinigt. Bis dahin passiert im Bundestag: Nichts. Zu groß ist die Angst der CDU vor der Brandmauer. Zum gelähmten Land diskutiert Roland Tichy heute Live mit Bernd Baumann (AfD), Wolfgang Herles und Valerie Wilms (ehem. Grüne)

Die Ampel ist in sich zusammengebrochen. Zu groß waren die Differenzen zwischen den Parteien. Doch was kommt nun? Eine starke Opposition könnte den Kanzler unter Druck setzen. Friedrich Merz könnte Anträge und Gesetze gegen die Heizverordnung, gegen Massenmigration und gegen das Selbstbestimmungsgesetz durch den Bundestag bringen. Dafür müsste er sich aber der Abgeordneten der FDP, der Linken und des BSW bedienen. Schlimmer noch: er wäre auf die Zustimmung der AfD angewiesen.

Friedrich Merz kann das Land herumreißen. Aber aus Angst vor dem Konkurrenten von rechts macht er – nichts. Der Bundestag ist in dieser Woche ein Spesen-Parlament. Alle CDU-Anträge wurden zurückgezogen. Die Abgeordneten gehen ins Parlament und diskutieren, stimmen aber über nichts ab.

Über ein Land in Schockstarre diskutiert Roland Tichy ab 17:30 Uhr LIVE mit:

  • Bernd Baumann, parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Fraktion im Bundestag
  • Wolfgang Herles, TE-Autor und politischer Kolumnist
  • Valerie Wilms, Ingenieurin und ehemalige MdB für B90/Die Grünen. 2023 trat sie aus Protest gegen die „selbstzerstörerische Klimapanik“ aus der Partei aus

Sehen Sie auch:

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken