<
>
Interview mit Hakon von Holst

Krieg gegen das Bargeld: Digitaler Euro und Konzerne gegen die Freiheit

06.07.2025

| Lesedauer: < 1 Minuten

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

"Bargeld liebt dich nicht", so wirbt ein Zahlungsdienstleister für sein Angebot des bargeldlosen Geldtransfers. Doch lieben Kreditkartenunternehmen denn die Bürger? Wohl eher nicht, so der Journalist und Autor Hakon von Holst, der konstatiert: Es gibt einen Krieg gegen das Bargeld und gegen die Freiheit.

„Bargeld liebt dich nicht“ – so lautet die Kampagne, mit der Stimmung gegen Bargeldzahlungen gemacht wird. Doch nicht nur große amerikanische Zahlungsabwickler wollen das Bargeld am liebsten zurückdrängen; auch die Europäische Union arbeitet daran, neben dem Bargeld einen digitalen Euro einzuführen.

Das Bargeld so einfach aufzugeben, wäre jedoch leichtsinnig, sagt Hakon von Holst. In seinem Buch „Krieg gegen das Bargeld“ beschreibt er, welche Gefahren entstehen, wenn alle Zahlungen nur noch digital abgewickelt werden – und warum eine gesetzliche Pflicht zur Bargeldannahme in Geschäften das Problem nicht lösen kann.

Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken