<
>
CDU in der Zerreissprobe

Kramp-Karrenbauer gibt auf und lässt Distanzierung zu Merkel erkennen

10.02.2020

| Lesedauer: < 1 Minuten
Ins Volkstümliche übersetzt sagt Kramp-Karrenbauer zu Merkel: dann sieh mal zu, wie weit du mit deinem Ramelow kommst.

Aus ein paar Zitaten von Annegret Kramp-Karrenbauer lässt sich ablesen, dass der Streit innerhalb der CDU nun von der Jungen Union in Gotha bis ins CDU-Präsidium in Berlin reicht.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Auf tagesschau.de steht, Kramp-Karrenbauer wolle „zum Sommer den Prozess der Kanzlerkandidatur organisieren, die Partei weiter auf die Zukunft vorbereiten und dann den Parteivorsitz abgeben“.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Es findet sich dort aber auch das: »Im Präsidium habe Kramp-Karrenbauer gesagt, dass es „ein ungeklärtes Verhältnis von Teilen der CDU mit AfD und Linken“ gebe. Sie sei „strikt gegen eine Zusammenarbeit mit AfD und Linke“, habe Kramp-Karrenbauer erklärt.«

Ich deute das als Distanzierung der noch amtierenden CDU-Vorsitzenden von der Kanzlerin, welche ja will, dass die CDU in Thüringen den Linken-Vorsitzenden Ramelow zun Ministerpräsidenten wählt.

Es sieht ganz so aus, als hätte Merkel die Zerreissprobe in der CDU nun unausweichlich gemacht, als sie in Afrika den Satz von sich gab: „Kommunisten unter freiheitlichen Bedingungen sind auch nicht mehr die Kommunisten, die sie einmal waren.“

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken