<
>
Allerletzte Generation

„Klima-Union“ mit sensationell neuer Idee: Tempo 130

09.01.2023

| Lesedauer: < 1 Minuten
Tempo 130 ist eine aufregend neue Idee, sozusagen zum Durchschlagen des Gordischen Klimaknotens – vor allem, nachdem es nur noch auf Nischenstreckchen deutscher Autobahnen keine Tempolimits von 130 oder 120 und noch weniger gibt.

Heinrich Strößenreuther, Vorstandsmitglied und Mitgründer der sogenannten „Klima-Union“ (KU) trompetet: „Wer Tempo 130 nicht beschließt, macht sich mitschuldig an der drohenden Klimakatastrophe.“ Also, Klimaist Strößenreuther, da könnt ihr euch doch bei den nächsten Parteitagen der Union auf allen Ebenen vor die Eingänge kleben oder gleich vor die Haustüren der uneinsichtigen Unions-Oberen landauf, landab. Das gäbe doch prächtige Medien-Bilder …

Tempo 130. Das ist nun wirklich eine aufregend völlig neue Idee, sozusagen zum Durchschlagen des Gordischen Klimaknotens, vor allem, wo es nur noch auf Nischenstreckchen deutscher Autobahnen keine Tempolimits von 130 oder 120 und noch weniger gibt, nachdem man mit 30 bis 60 durch die vielen – meist ruhenden – Baustellen kommt und keine langen Umwege einschlagen muss wegen gesperrter Brücken.

Dass Tempo 130 minus längst flächendeckende Realität ist, scheint nicht nur der „Klima-Union“, sondern auch dem Deutschlandfunk unbekannt zu sein – fliegen die nur noch? Gut, bei verrottenden Brücken, Autobahnen und Straßen wäre das ja verständlich. Und wenn man Flüge nicht selbst zahlen muss …

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Eine gemeinsame Gesetzesinitiative mit SPD und Grünen wäre ein „Zeichen klimapolitischer Glaubwürdigkeit“ für die Union, soll Strößenreuther meinen. Also zum echten Klimaisten gehört heute deutlich mehr als ein Tempolimitchen, ihr reichlich verspäteten Trittbrettfahrer der Letzten Generation.

(Basis: dts)

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken