<
>
Verschwendung, Korruption, Parteipolitik

Tichys Ausblick Talk: Kann man der ARD noch vertrauen?

von Redaktion

15.09.2022

| Lesedauer: < 1 Minuten
„Tichys Ausblick“ meldet sich aus der Sommerpause zurück. Roland Tichy und Co-Moderator Frank Henkel diskutieren mit Journalist Peter Hahne, dem Berliner Lokalpolitiker Marcel Luthe und dem Bürgerrechtler Arnold Vaatz über die Skandale der ARD. Wieso versagen die Öffentlich-Rechtlichen und kann man ihnen noch vertrauen? Ab sofort ist „Tichys Ausblick“ bei Hauptstadt TV zu sehen!

Massagesessel, geöltes Parkett und Boni für Programmeinsparungen: Die Sender der ARD, allen voran NDR und RBB, wurden von Enthüllungen erschüttert. Ein Geflecht aus Korruption, Cousinenwirtschaft und Verschwendung wurde aufgedeckt. Doch die Öffentlich-Rechtlichen scheitern an ihrem Auftrag nicht nur um der Verschwendung willen.

Auch im Programm scheitern sie. Wie es dazu kommen konnte und wie die ARD sich an der Wahlfälschung in Berlin mitschuldig macht, diskutieren in der aktuellen Sendung von Tichys Ausblick Roland Tichy und Frank Henkel mit ihren Gästen Peter Hahne, Marcel Luthe und Arnold Vaatz.


Weitere Sendungen von „Tichys Ausblick“ >>>

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen


[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken