<
>
Volkswagen und andere willkommen

Kanada investiert massiv in Kernkraft als „saubere Energie“

26.04.2023

| Lesedauer: < 1 Minuten
Die Ampelrepublik verzichtet auf energieintensive Industrie in Deutschland und Kanada baut Kernkraftwerke. Na, wenn das keine „Wertegemeinschaft“ ist, wo andere globale Wirtschaftsgiganten willkommen heißen, die Deutschlands „Energiewende“ verjagt.

Da darf sich der deutsche Bundespräsident von Kanadas Premierminister Trudeau anhören, dass Kanada massiv in die Kernkraft investiere, weil es viel mehr saubere Energie brauche, „je mehr globale Wirtschaftsgiganten wir anziehen werden, wie zum Beispiel Volkswagen“.

https://twitter.com/_freidel/status/1650944231383416833

Ich lese und höre die Botschaft Trudeaus ganz und gar in Übereinstimmung mit dem Unternehmens-Vertreibungsprogramm der Ampelregierung, in der ungeachtet der täglichen Geplänkel zwischen den Koalitionsparteien am Ende alle stets dem Kommando der Rotzeitlosen folgen.

Der beamtete Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium Patrick Graichen vom Graichen-Clan sprach neulich unverblümt aus, wie er sich die Konsequenzen für die energieintensive Industrie in Deutschland angesichts der stark gestiegenen und in Zukunft höchstwahrscheinlich immer noch steigenden Strompreise vorstellt: „In essence, it’ll probably mean, easy to copy energy intensive industry might go to places where you have those one to two cents.“

Also: „Im Kern, das wird wahrscheinlich bedeuten, dass die leicht zu kopierende energieintensive Industrie (Deutschlands) dorthin geht, wo sie diese ein oder zwei Cent (als Kilowattstunden-Preis) bekommt.“

Kurz gefasst: Wenn es Unternehmen wie BASF und Volkswagen und, und, und hier zu teuer wird, sollen sie ruhig gehen und ihre Arbeitsplätze mitnehmen.

https://twitter.com/Axel_Bojanowski/status/1647967331761397763

https://twitter.com/ChristophCanne/status/1650718049694097410?s=20

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken