<
>
Feuerwelle in Kaiserslautern

Polizei geht von mehrfacher Brandstiftung aus

16.09.2021

| Lesedauer: < 1 Minuten
In Kaiserslautern ist es in den vergangenen Tagen zu sieben Bränden gekommen, alleine fünf in der Nacht zum Mittwoch. Die Polizei vermutet Brandstiftung. Das Vorgehen und die Orte der Brände lassen auf ein Muster schließen.

Asternweg, Donnersbergstraße oder Mannheimer Straße. Die Stellen, an denen es in Kaiserslautern zu Brandstiftungen gekommen ist, lassen sich wie ein Weg nachvollziehen. Sie liegen alle im Osten der Stadt. Nahe des Autobahndreiecks. Die Brände seien nacheinander losgegangen, teilt die Polizei mit.

Allein in der Nacht zum Mittwoch ist es zu fünf Bränden gekommen. Im Flickerstal gingen auf dem Gelände eines Unternehmens drei LKW in Flammen auf und auch das Firmengebäude brannte. Die Umstände lassen auf Brandstiftung schließen. Von dieser geht auch die Polizei in einer Pressemitteilung aus. Die Ermittlungen hätten begonnen.

Die anderen vier Brände fanden in Mehrfamilienhäusern statt. Fünf Menschen litten unter Vergiftungen, wie die Polizei mitteilt. Zu schwereren Verletzungen sei es nicht gekommen. Doch beim Einsatz in der Donnersbergstraße sei es zu einem schwierigen Einsatz gekommen: Eine 39 Jahre alte Mutter und ihre sieben Jahre alte Tochter mussten über den Balkon evakuiert werden.

Es ist die zweite Brandwelle in wenigen Tagen. Schon am Wochenende ist es zu zwei Feuern gekommen. Fünf Kinder kamen in deren Folge ins Krankenhaus, wie der SWR berichtete. Gut ein Dutzend Erwachsener konnte die Nacht nicht in ihren Wohnungen verbringen.

In den unterschiedlichen Fällen kam es zu Vorgängen, die auf Brandstiftung schließen lassen. So ist in einem der Wohnhäuser ein Brand in einem Kinderwagen ausgebrochen, der im Treppenhaus abgestellt war.

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken