<
>
Wer darf Satire?

In eigener Sache: Zwei Zeilen mit großer Wirkung

von Redaktion

02.10.2020

| Lesedauer: < 1 Minuten
TE ist in den Schlagzeilen wegen einer verunglückten Satire. Roland Tichy erklärt im Gespräch Ursachen und Folgen des Geschehens der letzten Wochen.

Was darf Satire? Alles. Aber wenn sich jemand dadurch beleidigt fühlt? Dann sollte man sich dafür entschuldigen. So einfach. Und doch: Dann fängt die Story erst wirklich an. Im Gespräch mit Roland Tichy über zwei Zeilen, die die Medien bewegten, viele Menschen verärgerten und andere kalt gelassen haben.

Haltung bestimmt, was sein darf. Satire ist ein gefährliches Pflaster, bestreut mit Bananenschalen, auf denen man ausrutschen kann. Der Schaden kann beträchtlich sein. Wie kommt das, wohin führt es? Ein Beitrag zur Frage: Wer darf Satire, wann ist sie geglückt und wann total daneben.

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken