<
>
Besser zu normalen Zeiten

Klimaminister Habecks Bürokratiescherz zum Sommeranfang

21.06.2023

| Lesedauer: < 1 Minuten
Mit welcher Entbürokratisierung Habeck in seinem Ministerium wie eben versprochen angefangen hat, fragen wir ihn dann beim nächsten Wechsel von der Politik-gemachten „Sommerzeit“ auf „Winterzeit“, also Normalzeit.

Tja, was ist das nun? Ein Scherz zum astronomischen Sommeranfang heute um 16:57 MESZ? Etwas anderes fiel dem Klimaminister beim BDI gerade nicht ein? Er kennt den Politiker-gemachten Ämterdschungel gar nicht? Dass sein „Industriestrompreis“ natürlich nicht weniger, sondern mehr Bürokratisierung bedeutete, ist ihm auch unbekannt? Oder hat er einfach nur dahergeplappert?

Wie auch immer: Mit welcher Entbürokratisierung er in seinem Ministerium angefangen hat, fragen wir ihn dann beim nächsten Wechsel von der Politik-gemachten „Sommerzeit“ auf „Winterzeit“, also Normalzeit. Ich bin dafür, dass die Abkehr von diesem blöden jährlichen Zeitenwechsel, also der Rückkehr zu Normalzeit mit der Rückkehr zu politisch normalen Zeiten kombiniert wird.


Klimaminister Robert Habeck (Grüne) hat auf dem „Tag der Industrie“ für Entbürokratisierung geworben. Es werde in seinem eigenen Ministerium damit anfangen, sagte Habeck am Dienstag vor Unternehmern und Industrievertretern. Gleichzeitig warb er erneut für sein vorgeschlagenes Konzept eines Industriestrompreises.

Dieser werde dafür sorgen, dass energieintensive Unternehmen am Standort Deutschland blieben, sagte er. Habeck räumte ein, dass dafür eine Kreditfinanzierung nötig sei, aber die Maßnahme sorge „am Ende für die industrielle Basis in Deutschland“. Der Vorschlag des Wirtschaftsministers, einen Industriestrompreis in Höhe von 6 Cent pro Kilowattstunde auf 80 Prozent des Stromverbrauchs energieintensiver Unternehmen einzuführen, hatte in den letzten Wochen teils zu deutlicher Kritik aus der Wirtschaft geführt.

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken