<
>
Strommangel

Habeck lässt eingemottete Braunkohlekraftwerke wieder anheizen

06.10.2023

| Lesedauer: 2 Minuten
Die Bundesregierung wollte raus aus der Kohle, muss aber jetzt feststellen: ohne geht es nicht. Die Angst vor dem Winter ist offenbar doch größer als ideologische Vorbehalte. Robert Habeck: vom Wirtschaftsminister zum Umweltverschmutzungsminister.

Die rot-grün-gelbe Ampelkoalition will wieder mehr Braunkohlekraftwerke anheizen. Zu groß ist die Furcht derjenigen, die mit herzlicher ideologischer Begeisterung Kraftwerke abgeschaltet haben, zu wenig Strom im tiefen Winter zu haben. Das verklausuliert die Koalition der großen Sprüche hinter markigen Begriffen: Das Kabinett billigte eine befristete Verlängerung der sogenannten Versorgungsreserve.

Das Wirtschaftsministerium des grünen Robert Habeck sprach von einem »vorsorglichen Absicherungsinstrument für den Winter«. Auf Deutsch: eingemottete Kraftwerke wieder anfeuern. Es hat Habeck offensichtlich gedämmert, dass auch im Winter Strom benötigt wird, wenn weder Wind weht, noch die Sonne ausreichend scheint.

Ende Juni sollten die Kraftwerksblöcke abgeschaltet werden, hatte Habeck zuletzt noch in Brandenburg erklärt. Und fuhr fort: »Danach können sie mit einer Sondergenehmigung über den Winter wieder genutzt werden.«

Raus aus der Kohle – rein in die Kohle – bald soll’s wieder raus der Kohle gehen. Leider sind Kraftwerke große Industrieanlagen, die von sehr qualifiziertem Personal in Gang gehalten werden müssen und keine Sandburgen, die man wie im Sandkasten mit grünen Patschehändchen mal eben zerstören kann, um sie dann schnell wieder neu zu formen.

Die lassen sich nicht beliebig oft anfeuern; das Personal, dass die komplizierten Maschinen bedienen kann, ist oft schon weg. Die Wartungen werden nicht mehr so ausgeführt, wie bei einem auf lange Lebensdauer ausgelegten Betrieb.

Absehbar: Habeck und seine Grünen müssen sich den Spott und Kritik des übrigen Europa anhören, dass Deutschland Weltmeister im Ausstoß des CO2 wird. Habeck – der Umweltverschmutzungsminister.



Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken