<
>
Gut leben im Lockdown

Gut leben, obwohl so viel verboten ist

20.12.2020

| Lesedauer: < 1 Minuten
Der Lockdown wird nicht nur bis zum 10. Januar dauern - schon jetzt ist absehbar: Die „Infektionszahlen“ werden nicht zurückgehen, weil die Maßnahmen am falschen Punkt ansetzen. Dann wird der Lockdown bis Ostern verlängert und verschärft. Wie können wir das überstehen? Sind wir alle Hühner im Käfig, die darauf warten müssen, dass Karl Lauterbach mit dem Futtereimer vorbei kommt? Keineswegs. Lockdown-Erfahrene wissen sich zu helfen.

„Fair Trade“ ist der neue Schlachtruf, wie sich Händler gegen den übermächtigen, staatlich beförderten Giganten Amazon wehren können: Faire Preise, fairer Handel mit den Bürgern in der Umgebung. Neue Geschäftsformen entwickeln sich, wie in Italien: Kleinhandel und Kleingewerbe blühen. Der Markt gewinnt immer gegen staatliche Monopole, und Bürger gewinnen immer gegen übermäßige Verbote.

Erinnern wir uns an Ludwig Erhard und fördern wir die Marktwirtschaft statt die Großunternehmen gegen das Motto von Angela Merkel.

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken