<
>
Glosse

Campino, der Staatspunk

30.03.2023

| Lesedauer: 2 Minuten
Diese Glosse enthält: einen Staatspunk, ein halbes Dutzend popkultureller Anspielungen und 15 „... ist mehr Punk als Campino“-Vergleiche – sowie Spuren von Sid Vicious.

Es ist klein, trägt einen Frack, aus dem es herausquellt, und watschelt über die Treppe von Schloss Bellevue. Aber es herrschen mehr als zehn Grad Außentemperatur. Der Pinguin aus Gotham City kann es also nicht sein. Zumal der in den Batman-Filmen von Danny DeVito gespielt wird. Und der ist cool. Und Punk. Zumindest mehr Punk als Campino.

Um genau den geht es auf den Treppen von Schloss Bellevue. Den Campino. Der Staatspunk ist eingeladen zum Empfang von King Tut oder wie die Königin in England jetzt auch immer heißt. Warum er eingeladen ist? Weil der Staatspunk eine ganz besondere Beziehung zu England hat, so mit Sex Pistols, FC Liverpool und anderen öden Geschichten von früher, die Campino jetzt erzählt, da er 60 und Johnny Thunders tot ist. Im Übrigen ist King Tut mehr Punk als Campino.

[inner_post 1] Der Staatspunk trägt jetzt Frack. Big News. Die Deutschen mögen es, wenn Wilde brav werden. Vor allem, wenn sie sich dann ordentlich anziehen. Steinewerfende Taxifahrer, die statt Turnschuhen italienische Treter tragen. Österreichische Aquarellisten, die ihre Parteiuniform zugunsten eines Anzugs – aber halt, das läuft auf einen Nazivergleich raus. Und die sind übel, böse und unangemessen. Andererseits sind Nazivergleiche immer noch mehr Punk als Campino.

Wie bitte? Warum Campino jemals als Wilder gegolten hat? Gute Frage, berechtigte Frage. Der hat so Worte wie „pisst“ und „Scheiße“ gesungen. Das war schon ganz schön hart. Frech. Na, wild halt. Also für deutsche Verhältnisse. Im Land des ZDF-Fernsehgartens gilt das schon als hart und frech und so weiter. Natürlich ist der ZDF-Fernsehgarten auch mehr Punk als Campino.

[inner_post 2] Nun hat also der Staatspunk den Frack übergestreift. Big News. Der harte Punk lädt nicht mehr die Bravo zu einer Homestory dazu ein, wie er in einem Kloster in Klausur geht. Sondern der harte Punk watschelt jetzt als schlechte Pinguin-Kopie verkleidet den englischen Royals hinterher. Mit anderen Worten: Der unglaubwürdige Darsteller eines zornigen jungen Mannes bleibt ein unglaubwürdiger Darsteller eines zornigen jungen Mannes. Big News. Wobei die Bravo, Homestory, Kloster, Klausuren und Royals mehr Punk sind als Campino.

Eigentlich ist die Erzählung damit zu Ende. Was jetzt noch zu sagen wäre: Bausparverträge sind mehr Punk als Campino. Das Kleine Latinum ist mehr Punk als Campino. Duftsteine für die Toilette sind mehr Punk als Campino. Heino ist mehr Punk als Campino. Ladestationen für E-Autos sind mehr Punk als Campino. Orangensaft aus der Papptüte ist mehr Punk als Campino. Um weitere Vorschläge wird gebeten.

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken