<
>
Redaktionsschluss mit David Boos

Widerstand der Fußballfans: Wie man sich wokem Druck entziehen kann

15.02.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Fans von Bayer Leverkusen wollen provozieren. Für ein Transparent wird ihr Verein zu 18.000 Euro Strafe verurteilt. Der DFB ist Handlanger einer woken Umerziehungspolitik. David Boos kommt zum Schluss: Politischem Druck können Bürger nur in apolitischen Vereinen widerstehen.

Das Sportgericht des DFB verurteilt Bayer 04 Leverkusen zu 18.000 Euro Strafe, weil Fans des Vereins ein Transparent präsentierten mit dem Spruch: „Es gibt viele Musikrichtungen, aber nur zwei Geschlechter“.

Fans aus anderen Vereinen, meistens im Osten, solidarisieren sich. Doch bei Weitem nicht alle: Viele andere Vereine sind längst schon woke, auch weil ihre Fanbasis sich längst aus einem großstädtisch-akademischen Milieu rekrutiert.

Doch die Ereignisse in Fußballstadien, so David Boos, geben einen Hinweis, wie gesellschaftlicher Widerstand gegen eine links-grüne Transformationspolitik funktionieren kann: Nur wenn Konservative und Liberale sich in apolitischen Gruppen wie Vereinen organisieren, können sie auch politischem Druck standhalten.

Sein Aufruf: Treten Sie einem Chor, Verein oder Club bei!

[related_post 1]
Vorherige Folgen des Redaktionsschluss finden Sie hier:

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen

[advertisement-block provider=“support“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken