<
>
TE-Interview Fritz Indra

„Das Batterieauto geht im Stehen schon kaputt“

20.04.2023

| Lesedauer: < 1 Minuten
Wie sieht die Zukunft des Autofahrens aus? Dieser Frage geht Roland Tichy in dieser Sendung mit Professor Fritz Indra nach. Fritz Indra zählt zu Deutschlands renommiertesten Motoren-Ingenieuren. E-Autos können nicht liefern, was der Markt braucht, so Indra.

Die Politik wünscht sich Elektro-Autos, will sogar LKWs und Flugzeuge mit Strom aus Batterien antreiben. Aber das ist unmöglich, sagt Fritz Indra. Denn die Batterie könne nicht genug Energie liefern. Auch Elektroautos haben für den privaten Markt massive Probleme. Nicht nur sind sie teuer und haben eine verhältnismäßig kurze Reichweite – auch die Batterien haben lediglich eine kurze Lebensdauer.

E-Autos gehen deswegen schon ab dem Moment kaputt, ab dem sie das Werk verlassen.

Teil 1 von 2 Pro & Contra Elektromobilität (Teil 2 am 27.04.23).

Weitere Videos von Tichys Einblick >>>

https://dev.tichyseinblick.de/video/interview/te-interview-andre-thess-atomausstieg/

https://dev.tichyseinblick.de/video/tichys-ausblick/tichys-einblick-talk-werden-wir-alle-enteignet/

https://dev.tichyseinblick.de/video/tichys-ausblick/die-grosse-energiekrise-fritz-vahrenholt-otto-schily/

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken