Friedrich Pürner war Gesundheitsamtsleiter in Bayern. Als Epidemiologe war er schon mit der Bekämpfung von Ebola und anderen Krankheiten betraut. In der Pandemie kritisierte er die Maßnahmen Bayerns – und wurde strafversetzt. Für ihn stellen die RKI-Files das Vertrauen in das Robert-Koch-Institut teilweise wieder her.
Dr. Friedrich Pürner war Gesundheitsamtsleiter in Bayern. Nachdem er sich kritisch über die Maßnahmen von Bund und Ländern äußerte, wurde er strafversetzt. Die RKI-Protokolle stellen sein Vertrauen in das RKI teilweise wieder her: In der Behörde würden „wirklich gute Leute“ arbeiten, die auch wussten, dass Maskenpflichten, Impfungen und vieles weitere Unsinn gewesen seien. Aber sie trauten sich nicht, zu protestieren.
Es ist in den Verwaltungen angelegt, dass die Experten des Gesundheitsschutzes Vorschläge ausarbeiten, wie man einer Pandemie begegnet: Und Politiker treffen die Entscheidungen zu bestimmten Maßnahmen und übernehmen die politische Verantwortung dafür. Wie die Enthüllungen um die Gesprächsprotokolle des RKI zeigen, war es in den letzten Jahren anders. Politiker ersonnen Maßnahmen, Beamte und Experten erfanden Begründungen, warum die Maßnahmen nötig waren.
Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen
Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen
Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen
Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen
Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen
Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus
Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.
Einmalig unterstützen
Monatlich unterstützen
Jährlich unterstützen
Liebe Leser!
Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“. Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis
0 Kommentare