<
>
Selbst-Persiflage

Der FPD zu ihrem Dreikönigstreffen

06.01.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Was für eine Selbst-Persiflage: Lindner und seine Leute sind offensichtlich in einem Zustand angekommen, in dem sie ihre Wirklichkeitsferne mit Entschiedenheit vertreten wollen.

Anfang Dezember 1948 wurde die FDP gegründet. 2023 wurde sie 75 Jahre alt. Schaut man auf aktuelle Umfragedaten, könnte 2024 ihr politisch schlechtestes Jahr werden.

Der Spaltung der Württembergischen Fortschrittspartei am 8. Mai 1864 folgten am 27. Dezember 1864 die Gründung der Demokratischen Volkspartei und 1865 von demokratischen Volksvereinen als Unterbau der neuen Partei, die am Dreikönigstag 1866 zur ersten Landesvertretertagung in Stuttgart zusammenkamen.

Das heutige Dreikönigstreffen findet in einer ausgewachsenen Krise der FDP statt, die das Ergebnis ihrer radikalen Kehrtwendung ist: Vom bekannten Satz ihres Vorsitzenden Christian Lindner, es sei besser, nicht zu regieren, als schlecht zu regieren, zur FDP in der Wirklichkeit der Ampelkoalition: besser schlecht regieren, als nicht regieren.

Wer heute auf die Werbung der FDP zum Dreikönigstreffen schaut, fragt sich, ist das Selbst-Persiflage, wenn dort steht: Alles, außer unentschieden?

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Auf fdp-dreikönig.de findet sich die Antwort im dortigen Werbespruch: Die Zukunft glaubt an uns.

Screenprint fdp-dreikönig.de

Lindner und seine Leute sind offensichtlich in einem Zustand angekommen, in dem sie ihre Wirklichkeitsferne mit Entschiedenheit vertreten wollen. Wahrlich eine gelungene Selbst-Persiflage.

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken