<
>
Olympia

„Es ist einfach unfair – und gefährlich“

von Redaktion

08.08.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
An der algerischen Boxerin Imane Khelif entzündet sich die Debatte um den Zugang von Transsexuellen zum Frauensport. Ali Utlu ist Aktivist für die Rechte von Homosexuellen und lehnt eben das ab: Die biologischen Unterschiede sind zu groß. Es sei absurd, Geschlechtsidentität über die Realität stellen zu wollen.

Der Fall der algerischen Boxerin Imane Khelif erregt Aufsehen. Die Boxerin Angela Carini hatte nach weniger als einer Minute ihr Match mit der Algerierin aufgegeben – zu hart seien ihre Schläge gewesen. Khelif und Lin Yu‑ting, die für Taiwan bei Olympia mitboxt, wurden zur Frauen-Boxweltmeisterschaft der International Boxing Association nicht zugelassen, da ein Bluttest bei ihnen Y-Chromosomen gefunden haben soll. Normalerweise ein klares Zeichen für einen biologischen Mann. Bei Olympia wurden sie jedoch zugelassen.

Obwohl noch nicht von offizieller Seite bestätigt, steht die Vermutung im Raum, dass sie als Intersexuelle geboren wurden: Es liegt also keine eindeutige Ausprägung der Geschlechtsorgane vor. Schnell entbrannte eine Debatte über den Zugang transsexueller Menschen zu Sportveranstaltungen des gewählten Geschlechts. Dazu befragt Maximilian Tichy den Aktivisten Ali Utlu, der für Homosexuellenrechte eintritt. Für den Fall Khelif zeigt er Verständnis, doch „es geht nicht, dass jemand mit dem Körperbau eines Mannes bei den Frauen antritt“.

Der Fall Khelif ist wegen der möglichen Intersexualität nuanciert, doch die Debatte um Transsexuelle lehnt Utlu strikt ab. Auch, dass homosexuelle Männer und Frauen mit Transsexualität in Verbindung gebracht werden, lehnt er ab. „Eine Sexualität kann man nicht ändern, aber eine Identität kann man ändern“, begründet er die Grenze, die er zwischen Homosexualität und Transsexualität zieht.

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken