<
>
Union stellt beide Ministerpräsidenten

Ergebnisse der Landtagswahlen

09.10.2023

| Lesedauer: 2 Minuten
Die vorläufigen Ergebnisse der Wahlauszählungen liegen nun vor. Die AfD konnte stark zulegen. Auch die Freien Wähler konnten ihr Ergebnis in Bayern verbessern, bleiben in Hessen aber hinter ihren Hoffnungen. Die Ampelparteien werden abgestraft.

Die vorläufigen Ergebnisse der Wahlen in Hessen und Bayern liegen nun vor. Es handelt sich dabei um ein klares Votum gegen die Ampelparteien.

Bayern

Vor der Wahl hatte CSU-Chef Markus Söder eine Koalition mit den Grünen in Bayern ausgeschlossen. Sollte er sich an dieses Wahlversprechen halten, bleiben ihm damit nur zwei mögliche Koalitionen: eine Fortführung der Koalition mit den Freien Wählern und eine Koalition mit der AfD. Politisch möglich ist dabei wohl nur die Koalition mit den Freien Wählern, dem öffentlichen Druck, der einer Koalition mit der AfD folgen würde, könnte Söder wahrscheinlich nicht standhalten.

Die FDP hat keine Hoffnung mehr auf einen Einzug in den Landtag. Gewinner des Wahlabends sind die AfD und die Freien Wähler. Beide konnten ihr Ergebnis um mehr als vier Prozentpunkte steigern. Die Grünen sind die größten Verlierer des Abends. Aber auch Markus Söder verliert Stimmen: 0,2 Prozentpunkte. In einer Landtagswahl, die auch als Zwischenergebnis der Ampel gehandelt wird, kein souveränes Ergebnis für einen Vertreter der größten Oppositionspartei.

Hessen

In Hessen ist Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) der große Gewinner. Das „rote Hessen“ scheint endgültig Geschichte zu sein. Die linken Parteien kommen zusammen nur auf 33 Prozent – schlechter als die CDU alleine. Die LINKE fällt aus dem Landtag heraus, die Freien Wähler konnten die Hoffnungen auf einen Einzug nicht erfüllen. Die FDP scheint vorerst im Landtag vertreten zu sein und konnte die Fünf-Prozent-Hürde knapp überwinden. Damit hat Rhein die Wahl einer schwarz-grün-gelben, einer schwarz-rot-gelben oder einer schwarz-rot-grünen Koalition. Auch eine Koalition mit der AfD ist möglich: aber aufgrund der Brandmauer vermutlich nach wie vor ausgeschlossen.

Die meisten Stimmen zulegen konnte Rheins CDU. Aber auch die AfD konnte um mehr als fünf Prozentpunkte zulegen. Auch in Hessen wurden die Ampelparteien abgestraft, hier trifft es gerade die SPD hart, die nun auch in Hessen nur noch eine 15-Prozent-Partei ist.

[advertisement-block provider=“Newsletter“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken