<
>
Finsternis als Zeichen?

„Earth Hour Day“: Dunkel ins Licht

25.03.2023

| Lesedauer: < 1 Minuten
An alle Klimaisten zum heutigen „Earth Hour Day“: Schaltet heute eure iPhones aus und verzichtet den Rest des Monats auf euer Twitter- und sonstiges Social-Media-Leben.

Lange kann es nicht mehr dauern, bis jeder Tag des Jahres von irgendwelchen Weltrettern für irgend etwas Weltrettendes ausgerufen wurde. Heute soll also „Earth Hour Day“ sein, ausgerufen 2007 vom „World Wide Fund for Nature (WWF)“, um das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen und zum Energiesparen aufzurufen.

Heute um 20:30 Uhr sollen weltweit Menschen, Städte und Unternehmen ihr Licht ausschalten als Zeichen für den „Klimaschutz“: Finsternis als Zeichen?

In den vergangenen Jahren schalteten immer mehr Städte zur „Earth Hour“ ihr Licht aus: Big Ben in London, die Chinesische Mauer oder das Brandenburger Tor in Berlin waren für eine Stunde unbeleuchtet.

Mein Vorschlag an alle Klimaisten: Schaltet heute eure iPhones aus und verzichtet den Rest des Monats auf euer Twitter- und sonstiges Social-Media-Leben. Dafür zünde ich heute und jeden Abend für euch eine Kerze an. – Zwei, sagt mein Gegenüber. Einverstanden, wir sind ja schließlich auch Zweisiedler. Jeder eine.

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken