<
>
Attentate in Duisburg

Oberlandesgericht Düsseldorf: IS-Terrorist legt Geständnis ab

03.11.2023

| Lesedauer: < 1 Minuten
Der mutmaßliche IS-Terrorist Maan Dahtal hat gestanden, in Duisburg einen Menschen erstochen und vier Menschen zum Teil lebensgefährlich verletzt zu haben. Er sagte vor Gericht aus, die Taten habe er aus Rache für alle Verbrechen gegen Muslime begangen. Er habe so viele Menschen wie möglich töten wollen.

Vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf legte der mutmaßliche IS-Terrorist Maan Dahtal ein Geständnis ab, in Duisburg einen Menschen erstochen und vier Menschen zum Teil lebensgefährlich verletzt zu haben.

Am 9. April habe er in der Duisburger Altstadt einen 35-Jährigen brutal erstochen. Neun Tage später habe er bei einem Angriff in einem Duisburger Fitnessstudio vier Menschen zum Teil lebensgefährlich verletzt.

Mit einem Messer mit einer 21 Zentimeter langen Klinge hatte er das Fitnessstudio in Duisburg betreten und sofort brutal angegriffen. Drei Opfer wurden lebensgefährlich verletzt und konnten nur durch Not-Operationen gerettet werden.

Er sagte vor Gericht aus, die Taten von Duisburg habe er aus Rache für alle Verbrechen gegen Muslime begangen. Gehandelt habe er aufgrund der Forderungen und Befehle des IS. Dabei habe er so viele Menschen wie möglich töten wollen.

Als Zeugen auf Bildern von Überwachungskameras den Mann erkannten, überwältigte ein SEK der Polizei den Syrer. In seiner Wohnung fanden Ermittler IS-Propaganda-Material. Auch der zweite Prozesstag fand im Hochsicherheitstrakt des Oberlandesgerichts Düsseldorf statt.

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

[advertisement-block provider=“Newsletter“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken