<
>
Interview mit Markus Krall

Digitaler Euro: Kommt ein Bargeldverbot?

von Redaktion

06.07.2023

| Lesedauer: < 1 Minuten
Die EZB bginnt damit, den digitalen Euro voranzutreiben. Die Zentralbank will damit Unternehmen wie VISA, die jetzt schon digitalen Zahlungsverkehr ermöglichen, aus dem Markt verdrängen. Doch es ist ein Angriff auf die Freiheit, findet der Finanzexperte Markus Krall.

Denn anders als bei Bargeld ist der digitale Euro nur so anonym, wie die Regierungen es erlauben. Und mit dem digitalen Euro kann die Politik auch kontrollieren, wofür die Bürger ihr Geld ausgeben dürfen.

„Wenn es erstmal so weit ist, hat der Staat ein Logbuch unseres Lebens“, sagt Markus Krall. „Von den ersten 50 Cent Taschengeld eines Kindes, bis zum Sarg, den Sie kaufen“.

Ein solches Logbuch der Transaktionen eines Bürgers ließe sich dann ganz einfach mit einem Social-Scoring-System wie in China verbinden. Das mag jetzt nicht der Plan der Regierungen sein, aber ein solcher Übergriff auf die Bürger mittels einer Kompetenzausweitung ist ein ganz übliches Vorgehen der Regierungen. Wenn der Staat einmal Zugriff auf die Zahlungen der Bürger hat, wird er diesen Zugriff auch nutzen, so Kralls Argument.

Als Alternativen würden sich Gold, Silber, Zigaretten und Bitcoin eignen. Bitcoin ließe sich zwar partiell überwachen, aber nur mit großen Schwierigkeiten. Es sei unvermeidbar, so Krall, dass die Bürger bei der katastrophalen Geldpolitik der EZB früher oder später auf alternative Währungen umsteigen.

Der Tichys Einblick Talk immer donnerstags bei Tichys Einblick Online oder dem Tichys Einblick Talk YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@TichysEinblick_Talk

Jetzt abonnieren, damit Sie keine Sendung verpassen!


Sehen Sie auch: 

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken