<
>
Kampftrainings für Krankenschwestern

„Die sicheren Zeiten sind vorbei“

von Redaktion

10.10.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Ein Video des Morgenmagazins sorgt für Aufsehen: Darin trainiert ein Chefarzt seine Belegschaft darin, mit Messerangreifern umzugehen. Der pensionierte Polizeitrainer Steffen Meltzer analysiert das Video für Tichys Einblick: Eine gute Sache, findet er. Denn dieses Training ist leider bitter nötig - auch wenn es kaum möglich ist, sich vor einem Messerangreifer zu schützen.

Ein Video macht in Deutschland die Runde: Ein Chefarzt trainiert die Pfleger seines Hauses darauf, mit improvisierten Peitschen einem Messerangreifer zu entkommen.

„Wenig sinnvoll“, höhnt das Internet. Doch der pensionierte Polizeitrainer Steffen Meltzer sieht das anders: Es ist kaum möglich, einen Messerangreifer sicher zu entwaffnen. Doch trotzdem ist es wichtig, die Mitarbeiter in Krankenhäusern auf Extremsituationen zu trainieren. „Die schönen, sicheren Zeiten sind vorbei“, sagt der Sicherheitsexperte in der Analyse des Videos.


Mehr zum Thema:

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken