<
>
5 nach 12

Die Rückkehr der Binde

von Redaktion

27.11.2022

| Lesedauer: < 1 Minuten
In unserer bewegten Zeit kommt der altbewährten Binde wieder ihre wohlverdiente Bedeutung zu. Wieder um ohne große Worte verlieren zu müssen, die gebotene Gesinnung signalisieren.

In unserer bewegten Zeit kommt der altbewährten Binde wieder ihre wohlverdiente Bedeutung zu. Innenministerin Nancy Faeser hat sie wieder ins Stadion zurückgebracht, und wie es sich gehört am linken Arm! Wieder um ohne große Worte verlieren zu müssen, die gebotene Gesinnung signalisieren. Wir kommunizieren in Zukunft ebenso. So weiß jeder sofort, wo man steht. Man spart einfach Diskriminierungsenergie. Denn: Wer keine Binde trägt, von dem weiß man, was man von ihm zu halten hat.

Und nach dem Motto ‚Reden ist Silber, Schweigen ist Gold‘ nutzen wir auch den neuen ‚neuerschen‘ ‚deutschen‘ Gruß – die Hand vor dem Mund.

Nicht achtlos hinter die Binde kippen wir aber den wunderbaren Pinot Noir von Peter Schumacher aus dem Ahrtal. Ein wundervoller Wein, den sie auf Winters-winzer.de bestellen und mitgenießen können.


Lesen Sie auch: 

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken