<
>
Eine Pfarrerin, die nicht predigen kann

Die Pressekonferenz der Bundeskanzlerin zu Corona – eine Übersetzung aus dem Merkelschen

von Redaktion

12.03.2020

| Lesedauer: < 1 Minuten
Möglicherweise hat der eine oder andere draußen im Land Probleme, die Worte der Regierungschefin richtig zu deuten. TE übersetzt deshalb die wichtigsten Stellen.

Die Pressekonferenz der Kanzlerin in Berlin zu Corona war, wie die schleswig-holsteinische Wissenschaftsministerin Karin Prien lobte, ein „Merkel-Moment“. Möglicherweise hat der eine oder andere draußen im Land trotzdem Probleme, die Worte der Regierungschefin richtig zu deuten. TE übersetzt deshalb die wichtigsten Stellen.

„Das Virus ist in Europa angelangt, es ist da, das müssen wir verstehen.“

Sie haben es wahrscheinlich schon vor sechs Wochen in der Zeitung gelesen: es gibt Corona-Infektionen in Europa.

„Zentral ist nun, dass wir unser Gesundheitssystem nicht überlasten.“

Wahrscheinlich ist unser Gesundheitssystem bald überlastet.

„Es ist eben nicht egal, was wir tun, es ist nicht vergeblich, es ist nicht umsonst.“

Ich sage nichts überflüssiges, kein Wort zuviel, und ich bin nie redundant.

„Es geht also um das Gewinnen von Zeit.“

Irgendwie geht’s weiter.

„Es gibt schlimmeres als Fußballspiele vor leeren Rängen.“

Hoffentlich ist die Pressekonferenz gleich rum.

„Wir werden das Notwendige tun – als Land und im europäischen Verbund.“

Ich werde einen EU-Gipfel einberufen.

„Da sind unsere Solidarität, unsere Vernunft, unser Herz füreinander schon auf eine Probe gestellt, von der ich mir wünsche, dass wir diese Probe  auch bestehen.“

Wussten Sie übrigens, dass ich aus einem evangelischen Pfarrhaus stamme?

„Föderalismus ist nicht dafür da, dass man Verantwortung wegschiebt, sondern Föderalismus ist dafür da, dass jeder an seiner Stelle Verantwortung wahrnimmt.“

Es gibt außer der Bundesregierung noch ganz viele, die Sie verantwortlich machen können.

„Es müssen nun alle Kräfte eingesetzt werden.“

Gegen Abend ist mit zunehmender Dunkelheit zu rechnen.

„Ich danke Ihnen.“

Puh.

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken