<
>
Demoskopie-Trend

Grüne von 19 auf 13 Prozent, AfD von 15 auf 18

28.05.2023

| Lesedauer: 2 Minuten
Die Grüne hat ihr Zenit von demoskopisch 19 Prozent nur kurz freuen können, seitdem sorgen sie mit ihrer eigenen Performance für ihren Abstieg. Aber das Arsenal der Grünen gegen sich selbst scheint noch lange nicht erschöpft.

Am 4. Mai schrieb ich hier unter dem Titel Parteien-Trends nicht in Umfragezahlen, sondern Überschriften:

Als sensationell stuft mancher Zeitgenosse ein, dass im „Demoskometer“ die eine oder andere Partei ein, zwei oder auch drei Prozentpunkte rauf oder runter notiert wird. Und wer die jeweilige „Bewegung“ mag, spricht gern schnell von „Trend“.

Ein Trend wäre es, wenn sich über ein paar Wochen solche einzeln auch kleine Punkteveränderungen in dieselbe Richtung additiv fortsetzten.

Jetzt ist es ein Trend, weil sich kleine Punkteveränderungen in dieselbe Richtung additiv fortsetzten: Grüne seit 1. April von 19 auf 13, AfD von 15 auf 18.

Das Rezept der AfD ist ganz einfach: Sie braucht gar nichts tun. Die Grünen richten sich selbst hin; mit immer neuen Maßnahmen, die den Wohlstand und die Freiheit der Bürger vermindern. Ein altneuer, diesmal grüner Obrigkeitsstaat zeigt seine Fratze. Aber mit dem Marsch in den Bevormundungstaat allein ist es nicht getan. Wollte Friedrich Merz die AfD nicht halbieren? Davon ist er genau so weit weg wie von der Verdoppelung. Merz und das Schweigen der Opposition zusammen mit dem Murks der Grünen – das ist der Treibstoff für die AfD. Auch die SPD verliert. Es reicht nicht, in der Regierung still zu genießen wie sich die Grünen selbst zerlegen. Die Bürger nehmen die Ampel als Koalition und Olaf Scholz als Bundeskanzler wahr – ein Bundeskanzler, der nicht führt sondern mitschwimmt.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Das Demoskometer sagte am 18. Mai:

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

So hatte es am 21. April ausgesehen …

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

… so am 11. April …

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

… und das sagte das Demoskometer am 1. April.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Grüne hat ihr Zenit von demoskopisch 19 Prozent nur kurz freuen können, seitdem sorgen sie mit ihrer eigenen Performance für den eigenen Abstieg.

Aber das Arsenal der Grünen gegen sich selbst scheint noch lange nicht erschöpft:

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken