<
>
Eine aktualisierte Deutschlandkarte

Corona-Update zum Morgen

18.03.2020

| Lesedauer: < 1 Minuten
TE zeigt neue Erkrankungszahlen. Das RKI veröffentlicht unvollständige Zahlen, Brandenburg gar keine.

Das Coronavirus breitet sich in Deutschland weiter aus. Es gibt mittlerweile nun mehr als 9.000 gemeldete Fälle. Hamburg und Nordrhein-Westfalen führen die Statistik der Fälle pro hunderttausend Einwohner weiterhin an. Die Stadtstaaten Bremen und Berlin haben fortgesetzt hohe Zahlen im deutschlandweiten Vergleich, doch auch in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und im Saarland werden mittlerweile vergleichbare (relative) Erkrankten-Zahlen registriert.

Das RKI stellt mittlerweile keine verlässlichen Zahlen mehr zur Verfügung. Seit heute können die Bundesländer dort neue Fälle nur noch elektronisch melden, statt über verschiedene Kommunikationswege wie bisher. Dadurch ergeben sich signifikante Differenzen zwischen den Zahlen des RKI und der Gesundheitsbehörden der Länder. Am 17. März um 19:20 gab das RKI noch 7.156 Fälle an, während die Länder 9.032 Fälle meldeten; eine Ausnahme ist Brandenburg: Die dortigen Behörden haben die Fallzahlen seit dem 16. März nicht mehr aktualisiert. Daher sind die Zahlen in der Grafik für Brandenburg nicht aktuell.

Zum Vergleich der nationalen Fallzahlen je Hunderttausend:

Deutschland hat 10,8 gemeldete Fälle pro hunderttausend, Italien circa 52 pro hunderttausend und Spanien circa 24 pro hunderttausend.

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken