<
>
Neues vom TV-Duell

Christian Lindner blamiert Robert Habeck – das ZDF versucht es mit einem Kompromiss

19.12.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Das Gezerre um die TV-Duelle wird immer bizarrer. Nun möchte das ZDF doch, dass Olaf Scholz sich einen Auftritt mit Alice Weidel zumutet. In einem der Formate, in das die Öffentlich-Rechtlichen gerne grüne Mitarbeiter einladen, um normale Bürger zu spielen.

Jetzt also doch. Am 13. Februar treten Olaf Scholz (SPD), Friedrich Merz (CDU), Alice Weidel (AfD) und Robert Habeck (Grüne) in einem gemeinsamen Format des ZDF auf. Die Runde in der Nacht zum Valentinstag nennt sich aber weder Duell noch Triell, sondern „Klartext“. Es ist eine der Runden, in denen öffentlich-rechtliche Sender Politiker mit vermeintlich normalen Bürgern konfrontieren, von denen der OERR-Blog dann anschließend auf X aufklärt, wer für welche Partei antritt oder arbeitet.

Allerdings bleibt es bei den Duellen am 9. und 16. Februar auf ARD und ZDF beziehungsweise RTL, bei denen die Sender so tun, als ob die AfD nicht bei 20 Prozent in den Umfragen stünde und die SPD noch eine aussichtsreiche Volkspartei sei. Sprich: Merz und Scholz treten alleine auf. Berichte, das Kanzleramt habe auf diese Entscheidung hingewirkt, weist die ARD indes beleidigt von sich. Warum genau sie die AfD dann anders behandeln als die Grünen vor drei Jahren, konnten die Verantwortlichen indes nicht erklären. Es war irgendwas mit dem journalistischen Olymp, dessen Eingang sie bewachten, was ihre mit Zwangsgebühren finanzierten Massagestühle rechtfertige.

Gepunktet hat in der Debatte immerhin Christian Lindner. Weil sich Habeck einem Rededuell mit Weidel verweigert, will der Spitzenkandidat der FDP diese Aufgabe übernehmen. Es sei in einer Demokratie wichtig, sich in Debatten zu stellen und ihnen nicht aus dem Weg zu gehen. Gerade, wenn sie unbequem sind. Dass neben dir sogar Lindner gut aussieht, ist auch ein Verdienst, für den es schon einen Robert Habeck braucht.

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken