<
>
Sanierungsfall VW? – Turbulenzen in Wolfsburg als Chance
Mobilität Wirtschaft

Sanierungsfall VW? – Turbulenzen in Wolfsburg als Chance

Selbstverschuldete Struktur-Krise
Trotz Krise droht VW keine Insolvenz. Der Konzern kann die Sanierung aus eigener Kraft schaffen, noch ist genug Geld im...
Bitcoin-Hype, Trumpszölle, Börsen auf Rekordkurs, traurige deutsche Wirtschaft
Geldanlage Wirtschaft

Bitcoin-Hype, Trumpszölle, Börsen auf Rekordkurs, traurige deutsche Wirtschaft

Börsenwoche:
Mit der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten setzte sich vor drei Wochen der Kryptozug in Bewegung. Der Bitcoin, die...
Klimastrafen gegen Autobauer – Habeck liefert Deutschland aus
Mobilität Wirtschaft

Klimastrafen gegen Autobauer – Habeck liefert Deutschland aus

EU-Staaten gegen Klimastrafen
Ab nächstem Jahr drohen den Autoherstellern in der EU Strafzahlungen wegen nicht eingehaltener CO2-Werte. Länder wie Italien, Polen und Österreich...
Wohnungsmangel: Wie der Staat die Immobilien-Krise anheizt
Wirtschaft

Wohnungsmangel: Wie der Staat die Immobilien-Krise anheizt

Staat treibt die Mietpreise
Hohe Baukosten und Bauzinsen sowie steigende Bürokratieanforderungen verschärfen den Wohnungsmangel. Der Staat treibt Baupreise und Mieten auf immer neue Rekordhöhen....
Bahn lässt leere Züge nachts um Berlin kreisen
Mobilität Wirtschaft

Bahn lässt leere Züge nachts um Berlin kreisen

Keine Abstellgleise
Die Bahn wird zu einem paradoxen Verkehrsmittel. Wenn sie fahren soll, steht sie: wegen Bauarbeiten, oder weil das Personal fehlt....
Endstation Pünktlichkeit
Mobilität Wirtschaft

Endstation Pünktlichkeit

Deutsche Bahn
Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember führt die Deutsche Bahn eine informationelle Neuerung ein: Die in allen (insgesamt 5400) Bahnhöfen aushängenden...
Neues Lieferketten-Gesetz setzt Unternehmen unter Druck
Wirtschaft

Neues Lieferketten-Gesetz setzt Unternehmen unter Druck

Aus dem Land der Verordnungen:
DAX-Konzerne und mittelständische Zulieferer ächzen unter dem neuen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Aber nicht nur sie leiden unter staatlicher Regulierung: Zusätzlich lähmt...
Droht VW das Schicksal von Ford?
Mobilität Wirtschaft

Droht VW das Schicksal von Ford?

Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Es gibt bei beiden Autoherstellern Gemeinsamkeiten in den Ursachen für ihre Probleme, aber mehr Unterschiede. Indessen: Eine Warnung sollte der...
Schrumpfen ist das neue Wachsen
Wirtschaft

Schrumpfen ist das neue Wachsen

Wenn es nach Marcel Fratzscher geht
Er gilt als der Top-Ökonom von SPD und gleichermaßen von Wirtschaftsminister Habeck: Marcel Fratzscher, auch gleich noch Chef des gewerkschaftsgesteuerten...
Billigmarken im Preis-Höhenflug: Gewinnt die Inflation erneut an Fahrt?
Wirtschaft

Billigmarken im Preis-Höhenflug: Gewinnt die Inflation erneut an Fahrt?

Entgegen des vermittelten Eindrucks
Viele Konsumenten waren aufgrund gestiegener Preise gezwungen, auf No-Name-Produkte und Eigenmarken auszuweichen. Doch die Preise genau dieser Produkte steigen aktuell...
Emissions-Diktat: Ansteigende CO2-Steuer wird zur immer größeren Belastung
Wirtschaft

Emissions-Diktat: Ansteigende CO2-Steuer wird zur immer größeren Belastung

Nächster Schock
Die Anhebung der CO2-Steuer könnte in naher Zukunft zu einem unverhältnismäßigen Anstieg von Heiz- und Spritkosten führen. Für Autofahrer und...
Thyssenkrupp Steel will bis 2030 circa 5.000 Stellen streichen
Wirtschaft

Thyssenkrupp Steel will bis 2030 circa 5.000 Stellen streichen

Drastischer Arbeitsplatzabbau
Thyssenkrupp Steel plant bis 2030 einen drastischen Stellenabbau von 5.000 Arbeitsplätzen und die Auslagerung weiterer 6.000 Stellen – ein massiver...
Neue EU-Verordnung GPSR: Bürokratie-Beben erschüttert deutsches Gewerbe
Wirtschaft

Neue EU-Verordnung GPSR: Bürokratie-Beben erschüttert deutsches Gewerbe

Deckmantel "Verbraucherschutz"
Eine neue EU-Verordnung im Namen des Verbraucherschutzes betrübt die Gemüter des Gewerbes erheblich. Hersteller, Importeure und Händler sehen sich erneut...
Wirecard-Musterverfahren, positives Grundrauschen in New York und Frankfurt
Geldanlage Wirtschaft

Wirecard-Musterverfahren, positives Grundrauschen in New York und Frankfurt

Der Marktausblick
In der juristischen Aufarbeitung der Pleite von Wirecard ist am Freitag für Privatanleger das vielleicht entscheidende Kapitel aufgeschlagen worden: Das...
Grüner Baustoff-Wahnsinn: Während Deutschland zerfällt, träumt Habeck von Klimazement
Wirtschaft

Grüner Baustoff-Wahnsinn: Während Deutschland zerfällt, träumt Habeck von Klimazement

Weltklimakonferenz COP29
Die deutsche Infrastruktur bröckelt, wichtige Reformen bleiben auf der Strecke und ein gigantischer Investitionsstau sorgt für Probleme. Habeck sieht jedoch...
Northvolt-Drama: Wird die geplante „Gigafactory‟ in Heide zum nächsten Fiasko?
Wirtschaft

Northvolt-Drama: Wird die geplante „Gigafactory‟ in Heide zum nächsten Fiasko?

2022 noch massiv gefördert
Die Lage beim schwedischen Batteriehersteller spitzt sich immer weiter zu: Northvolt hat am 21. November nach US-Insolvenzrecht ein Gläubigerschutzverfahren beantragt....
Bosch will 3800 Stellen in Deutschland streichen – Insolvenzen steigen sprunghaft auf 23 Prozent an
Wirtschaft

Bosch will 3800 Stellen in Deutschland streichen – Insolvenzen steigen sprunghaft auf 23 Prozent an

firmenpleiten und Stellenabbau
„Den Bach rauf“ lautet der Titel des neuen Buchs von Robert Habeck. De facto geht es mit der Wirtschaft heftig...
Automobilkrise schwappt über: Wie die Branche ihre Zulieferer in die Knie zwingt
Mobilität Wirtschaft

Automobilkrise schwappt über: Wie die Branche ihre Zulieferer in die Knie zwingt

E-Wende und ungünstige Standorte
Die deutschlandweite Automobilkrise erreicht zunehmend auch die Zulieferer. ZF Friedrichshafen und Continental stehen im Fokus. Besonders hart trifft es jedoch...
Das Bayer-Imperium zerbricht
Wirtschaft

Das Bayer-Imperium zerbricht

Sinnbild wirtschaftlichen Niedergangs
Vor knapp zehn Jahren war Bayer noch rund 120 Milliarden Euro wert und damit der wertvollste Konzern Deutschlands. Heute steht...
Milliardenschweres Energiegrab: Ideologiepolitik stürzt Deutschland in tiefe Rezession
Mobilität Wirtschaft

Milliardenschweres Energiegrab: Ideologiepolitik stürzt Deutschland in tiefe Rezession

Schlechte Prognosen
Die Energiekrise sorgt in der Industrie weiterhin für einen Abwärtstrend: Der Sachverständigenrat prognostiziert für 2024 einen weiteren Konjunkturrückgang. Außerdem: Eine...