Statt die Krise als Chance für Neues zu begreifen, will man die alten Probleme durch noch mehr von den schon...
Das große Warten der Börsianer
V wie VDax, VIX, Verzweiflung
Großanleger, die für die Entwicklung der Aktienkurse ausschlaggebend sind, verharren erst mal in der Warteposition. Denn was sie beobachten, hat...
Die Krise trifft kleine und mittlere Unternehmen stärker als große
Die Mehrheit der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland hat Bedarf nach staatlicher Förderung. Dabei geht es vor allem um...
Konjunkturzahlen: Mit Deutschlands und Europas Wirtschaft geht es bergab
Rezession pur
Wirtschaft und Gesellschaft brechen durch den Lockdown in nie gekanntem Maße ein. Das Schlimmste kommt noch auf die Deutschen zu.
Mit wieviel Staatseinfluss hebt die Lufthansa noch ab?
Wer zahlt, schafft an
Co-Pilot oder Passagier - für die Rettung der Lufthansa will der Staat mehr Einfluss. Wird der Kranich damit zum Dauerproblem...
Börse: Nur ein kleiner Kater – die Börse ahnte, was kommt
Der Marktausblick
Gut zwei Monate nach Beginn der Krise liegen erste detaillierte Daten über die Folgen für die Unternehmen vor. Im DAX...
Konjunkturanreiz durch neue „Abwrackprämie“
Wenn eine Schlüsselindustrie wie die Autobranche vor die Hunde ginge, wäre das für Deutschland viel teurer als staatliche Kaufanreize. Und...
Wirtschaft runter, Aktien rauf?
An der Börse wird gewettet
Wie kann es sein, dass an den Börsen die Kurse wieder steigen? Dafür gibt es rationale Gründe. Was Wieder(einsteiger) jetzt...
Corona – Todesstoß für den Euro?
Das Virus bringt's nur an den Tag
Was für viele als undenkbar betrachtet wird, muss in Erwägung gezogen werden. Der Dexit aus der Eurozone. Fakt ist: Bleibt...
Gesetzesvorhaben gefährden heimische Maskenproduktion
Kaum ist - vom Staat gewünscht - die heimische Produktion von Atemschutzmasken angelaufen, schlägt die Industrie Alarm: CO2-Steuer und verschärfte...
Lufthansa – Nicht ob, sondern wie der Staat sie rettet, ist die Frage
Fluggesellschaft in Corona-Not
Kaum ein deutsches Großunternehmen wird von Corona so hart getroffen: Die Fluggesellschaft Lufthansa verliert eine Million Euro – pro Stunde....
Der Spuk bleibt wohl länger, als anfangs von Optimisten erhofft
Der Marktausblick
Für Aktienanleger bleibt die künftige Gewinnentwicklung der Unternehmen entscheidend. Und deren Schätzungen für 2020 werden weiter gesenkt. Damit bleiben die...
Das Wachstum ist vorbei, aber der Stellenwert des Autos wird steigen
Autoindustrie liegt in Trümmern:
Nach Aufhebung der Corona-Maßnahmen werden Nachholeffekte und aufgestaute Nachfrage kurzfristig sogar einen Boom der Autoindustrie vortäuschen. Aber die langfristigen Folgen...
Bund und Länder mobilisieren viel mehr Hilfsgeld als andere Industriestaaten
Corona-Finanzhilfen
In Relation zum Bruttoinlandsprodukt sind die staatlichen Hilfen in der Coronakrise hierzulande deutlich größer als in vergleichbaren anderen Staaten.
ifo-Institut: „Die deutsche Wirtschaft steht unter Schock“
Geschäftsklima stürzt auf historisches Tief
Die Stimmung in Unternehmen ist düster und sie blickten noch nie, seit es den Geschäftsklimaindex des ifo-Instituts gibt, so pessimistisch...
Automobilclub AvD fordert: Fahrverbote jetzt aufheben
"reine Ideologie-Politik"
Der Automobilclub von Deutschland fordert die Aufhebung von Diesel-Fahrverboten in deutschen Städten. Die dahinter stehende Theorie, dass der Autoverkehr für...
Enorme Einbußen der Autobauer durch die Coronapandemie erwartet
Studie
Ohne staatliche Gegenmaßnahmen werden die Automobilhersteller einer Studie zufolge weltweit 2020 statt der erwarteten 90 Millionen Pkw nur 64 Millionen...
Hoffnung auf Rettungspakete, Gold auf Rekordhoch
Der Marktausblick
Auch wenn es sich nicht so anfühlt: An den Aktienmärkten hat der nächste Bullenmarkt längst begonnen.
Mercedes will auf grün weiterfahren – und setzt offenkundig auf Subventionen
Subvention statt Fortschritt
Technische Überlegenheit und Strahlkraft einer Marke, verbunden mit Faszination für Fortschritt: Das war das Versprechen von Mercedes. Zukünftig soll man...
Wie schwer Covid-19 Großunternehmen trifft
„Capital Confidence Barometer“
Deutsche Unternehmen fürchten im internationalen Vergleich besonders um ihre Profitabilität: 64 Prozent erwarten eine starke Belastung ihrer Margen und ihrer...