Wegen der wirtschaftlichen Schäden zahlreicher Clubs durch die Corona-Krise könnten ab 1. Juli viele Fußball-Profis vor allem in der zweiten...
Bundesgerichtshof verurteilt Volkswagen zu Schadenersatzzahlungen
VW-Diesel-Skandal
Volkswagen muss die mit der betrügerischen Software ausgestatteten Diesel-Autos zurücknehmen und Schadenersatz zahlen - allerdings nicht den vollen Kaufpreis. Jetzt...
Geschäftsklima und Börsen: Der unbedingte Wille zum Optimismus
Das ifo-Geschäftsklima offenbart wie andere Umfragen und auch die aktuellen Börsen eine seltene Diskrepanz zwischen düsterer Gegenwart und hellen Hoffnungen....
Dax wieder bei über 11.000 Punkten
Der Marktausblick
Erstaunlich rasant erholen sich die Kurse. Investoren, die noch nicht im Markt sind, geraten immer stärker unter Kaufdruck. Der Sprung...
Lufthansa: Der Rettungsplan wird allen Interessen gerecht
Analyse
Die Zukunftsperspektiven der Luftfahrt und damit auch der vom Staat geretteten Lufthansa sind nicht so schlecht, wie sie von vielen...
100-Millionen-Hilfspaket soll den Profisport retten
Coronakrise trifft Sportdeutschland hart
Es ist davon auszugehen, dass der deutsche Spitzensport bis Ende des Jahres ohne Zuschauer auskommen muss. Das würde das Aus...
Trügerische Erfolgszahlen für die Elektromobilität
Durchbruch fürs E-Auto?
Trotz Corona sind im April die Zulassungszahlen für Elektroautos im Vorjahresvergleich gestiegen. Ein genauerer Blick zeigt aber, dass von einem...
Die Automobilindustrie im Mai 2020
Branchenreport
Die Automobilindustrie steht im Mittelpunkt der durch die Coronapandemie ausgelösten Wirtschaftskrise. Eine Analyse von Helmut Becker
Der europäische Automarkt ist im April zusammengebrochen
Arbeitsplatzverluste erwartet
Schon vor der Corona-Krise waren die Neuzulassungen für PKW in der EU rückläufig. Aber der Einbruch im April ist beispiellos....
Anfällige Technik: Wenn Windräder zur Gefahr werden
Rotoren zersplittern
Nagelneue Anlagen eines Windindustrieparks müssen stillstehen und nach nicht einmal einem Jahr aufwendig repariert werden. Das wirft die generelle Frage...
Optimisten ignorieren schlechte Nachrichten
Der Marktausblick
Angesichts der Flut sinkender Gewinne, anschwellender Verluste und aufgegebener Prognosen erscheinen die Kurszuwächse im DAX bisweilen mysteriös. Die Bewertung ist...
Scheuer lenkt ein: Der Bußgeldkatalog wird abgemildert
Der Proteststurm gegen die verschärften Sanktionen für Verkehrsdelikte zeigte Wirkung. Minister Andreas Scheuer will für "Verhältnismäßigkeit" sorgen. Jetzt flackert auch...
Profiteur der Geisterspiele – Der Rubel in der Sportwettenindustrie rollt wieder
Re-Start der Fußball-Bundesliga
Der Neustart der Bundesliga ist auch eine Renaissance der Sportwetten. Das weltweite Verbot von Sportveranstaltungen brachte auch dieses Milliardengeschäft völlig...
ifo-Institut: „bei weitem noch nicht das wahre Ausmaß der Krise“ erreicht
Wirtschaftseinbruch
Die heute bekannt gegebene Schrumpfung im ersten Quartal offenbart nur einen kleinen Teil des Corona-bedingten Einbruchs der deutschen Wirtschaft, sagt...
Die Deutschen verlieren die Einkaufslust
Konsumklima verdüstert
Rund ein Drittel der Menschen in Deutschland erwartet ein sinkendes Einkommen, wie eine Umfrage zeigt. Entsprechend wollen viele Menschen auf...
Was der Wirtschaftsstandort Deutschland jetzt wirklich braucht
Konjunkturprogramm
Die Krise bietet uns die letzte Chance, wieder das zum Leben zu erwecken, was unseren Wohlstand ausgemacht hat: Fortschritt durch...
Platz für Fahrräder: Stadtverwaltungen bremsen Autoverkehr aus
Neue Einnahmequelle?
In Brüssel, Berlin und anderen Städten wird die Coronakrise zum Anlass, Fahrradwege auszubreiten und den Autoverkehr einzuschränken. Dabei steigt bei...
Coronaschäden – Die Deutsche Bahn braucht Milliarden vom Bund
Nur noch ein Bruchteil der Fahrgäste, aber der Großteil der Züge fährt trotzdem: Der Staatskonzern Deutsche Bahn braucht bis 2024...
ifo Institut: Viele Branchen planen Job-Abbau
Arbeitslosigkeit steigt
In zahlreichen Wirtschaftsbranchen werden demnächst Arbeitsplätze wegfallen. In der Gastronomie entlassen weit über die Hälfte der Betriebe Mitarbeiter oder verlängern...
Widerstandsfähige Börsianer
Der Marktausblick
Auch wenn in Europa dank der Lockerung der Shutdown-Bestimmungen vielerorts vergangene Woche so etwas wie Aufbruchsstimmung aufkam, kann von Euphorie...