<
>
Corona übernimmt wieder das Kommando
Geldanlage Wirtschaft

Corona übernimmt wieder das Kommando

Der Marktausblick
Gerangel und Gezänk herrschen gut zwei Wochen vor der US-Wahl in Washington und bringen Börsianer ins Schwitzen.
Geldanlage in Deutschland und Europa ist kein gutes Geschäft
Geldanlage Wirtschaft

Geldanlage in Deutschland und Europa ist kein gutes Geschäft

Wertentwicklung
Der Verband der Fondsgesellschaften hat gerechnet: Wer in den vergangenen zehn Jahren sein Geld in deutschen oder europäischen Aktienfonds anlegte,...
Tesla-Fahrzeuge: „dauernd aktive Datenschleudern mit Langzeitgedächtnis“
Wirtschaft

Tesla-Fahrzeuge: „dauernd aktive Datenschleudern mit Langzeitgedächtnis“

Grobe Verstöße gegen den Datenschutz
Untersuchung verweist auf die teils illegale Praxis der Video- und Ultraschallüberwachung im Fahr- und im Parkmodus: Acht Kameras gewährten eine...
Aufschwung mit viel Weile – Corona belastet Autoindustrie  
Mobilität Wirtschaft

Aufschwung mit viel Weile – Corona belastet Autoindustrie  

Neues aus der automobilen Welt
Eine ähnlich kraftvolle Erholung der Autokonjunktur wie in früheren Zyklen oder 2009 nach der Finanzkrise lässt weiter auf sich warten....
Wirtschaftswissenschaftler: Coronakrise erhöht Zahl der Zombie-Firmen
Wirtschaft

Wirtschaftswissenschaftler: Coronakrise erhöht Zahl der Zombie-Firmen

ifo Ökonomenpanel
Deutsche Ökonomen erwarten, dass die Kombination von Absatzkrise und Staatshilfe die Tendenz zur Zombifizierung der Wirtschaft verstärken wird: Unrentable Unternehmen,...
Börse zwischen Corona-Angst und ordentlichen Unternehmenszahlen
Geldanlage Wirtschaft

Börse zwischen Corona-Angst und ordentlichen Unternehmenszahlen

Der Marktausblick
Eigentlich befinden wir uns in der schönsten Zeit des Börsenjahres. Das Schlussquartal ist für den DAX historisch betrachtet das stärkste....
Marktanteil der Elektro-PKWs steigt stark an
Mobilität Wirtschaft

Marktanteil der Elektro-PKWs steigt stark an

Elektromobilität
Maßgeblich zum jüngsten Verkaufsanstieg der Elektro-PKW haben Plug-In-Hybride beigetragen. Aktuelle Zahlen vom Verband der Automobilindustrie.
Der Niedergang der deutschen Autoindustrie ist von der Politik verursacht
Mobilität Wirtschaft

Der Niedergang der deutschen Autoindustrie ist von der Politik verursacht

Elektromobilität
Mit staatlicher Macht will man jetzt Elektroautos in den Markt drücken und nach Möglichkeit Verbrennerautos verdammen. Die Folge wird der...
Das „grüne“ Elektroauto ist nur eine Legende
Wirtschaft

Das „grüne“ Elektroauto ist nur eine Legende

Studie des EU-Parlaments bestätigt:
Entscheidendes Kriterium für die Wahl des CO2-optimalen Antriebsystems ist nicht, ob das Auto einen Auspuff hat, sondern ein Vergleich der...
Wirtschaftsnobelpreis für Spielregeln bei öffentlichen Auktionen
Wirtschaft

Wirtschaftsnobelpreis für Spielregeln bei öffentlichen Auktionen

Paul R. Milgrom und Robert B. Wilson
Die Erkenntnisse der diesjährigen Preisträger Paul R. Milgrom und Robert B. Wilson sind von großem Nutzen für die Allgemeinheit. Ihr...
Die Party geht weiter
Geldanlage Wirtschaft

Die Party geht weiter

Der Marktausblick
„Die Erholung ist weit davon entfernt, vollständig zu sein“, warnt Jerome Powell vor Ökonomen. Das Fazit des Präsidenten der US-Notenbank:...
CO2-Preis für Brennstoff: Groko und Grüne verabschieden die Idee des Emissionshandels
Mobilität Wirtschaft

CO2-Preis für Brennstoff: Groko und Grüne verabschieden die Idee des Emissionshandels

PR-Gag
Bundestag und Bundesrat haben beschlossen, die Bepreisung von CO2-Emissionen bei Brennstoffen ab 2021 mehr als zu verdoppeln. Die Idee des...
Steckdosen-Autos: Beim Kunden unerwünscht und nicht wirklich grün
Mobilität Wirtschaft

Steckdosen-Autos: Beim Kunden unerwünscht und nicht wirklich grün

Alternativen zur Elektromobilität
Die Politik setzt ganz auf den Elektroantrieb. Autohersteller müssen also produzieren, was die Kunden nicht wollen. Und vor allem: Der...
Die staatlichen Subventionen steigen übermäßig
Wirtschaft

Die staatlichen Subventionen steigen übermäßig

Kieler Institut für Weltwirtschaft
Auf dem Weg in die Staatswirtschaft schreitet Deutschland mit großen Schritten voran - auch ohne die Corona-Maßnahmen. Laut Subventionsbericht des...
Alles andere als ein klares Bild
Geldanlage Wirtschaft

Alles andere als ein klares Bild

Der Marktausblick
Der Dax konnte sein Minus von zeitweise bis zu 1,5 Prozent in den letzten Handelsstunden deutlich reduzieren und ging noch...
Der digitale Euro – oder: Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen
Wirtschaft

Der digitale Euro – oder: Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen

Die EZB und ihr Schutzwall
Auf der Zielgeraden des Zerfalls ihrer Währung möchte die EZB gerne einen Schutzwall errichten, der vor allem einem Zweck dienen...
Das Windräder-Sterben in Mecklenburg-Vorpommern steht bevor
Wirtschaft

Das Windräder-Sterben in Mecklenburg-Vorpommern steht bevor

EEG-Förderung endet nach 20 Jahren
Nach 20 Jahren endet die staatliche Förderung von Windkraftanlagen. Viele, die in Mecklenburg-Vorpommern stehen, sind daher demnächst für die Betreiber...
Und sie kommt doch, die Inflation
Geldanlage Wirtschaft

Und sie kommt doch, die Inflation

Prognosen
Sparkassen-Ökonomen erwarten, dass bald die Inflation steigt. Alles andere wäre auch ein Wunder angesichts des galoppierenden Geldmengenwachstums. Die Frage ist...
Ford-Deutschland-Chef: „Hier wird mit Gewalt der Verbrennungsmotor ins Aus gedrängt“
Mobilität Wirtschaft

Ford-Deutschland-Chef: „Hier wird mit Gewalt der Verbrennungsmotor ins Aus gedrängt“

Gunnar Herrmann kritisiert EU-Kommission
Ford-Deutschland-Chef Gunnar Herrmann zweifelt laut am Markterfolg von Elektro-Autos. Die verschärften CO2-Vorgaben der EU-Kommission würden die europäischen Ford-Werke zwingen, die...
Söder: Ab 2035 sollen Benziner und Dieselautos Geschichte sein
Mobilität Wirtschaft

Söder: Ab 2035 sollen Benziner und Dieselautos Geschichte sein

Ankündigungen, Ankündigungen ...
Bayerns Ministerpräsident will dem herkömmlichen Automobil den Garaus machen. Die Grünen applaudieren. Vor wenigen Wochen hatte Söder allerdings noch auf...