Volkswagen wollte sein Modell ID.7 im dritten Quartal 2024 auf den US-Automarkt bringen. Daraus wird jetzt nichts, der Konzern hat...
VW verschiebt die Markteinführung seines Elektro-Flaggschiffs in den USA
Bis zum Sankt-Nimmerleinstag?
Die sehr große Ernüchterung beim E-Auto
Mercedes und BMW
Mehr als die Hälfte aller Deutschen bereuen ihren E-Auto-Kauf. Mercedes schafft seine E-Auto-Plattform ab, und der BMW-Chef geißelt die Naivität...
Teslas Stern sinkt
Angeschlagen oder Absturz?
Wie angespannt die Lage bei Tesla inzwischen in der Autowelt beurteilt wird, zeigt sich daran, dass sich die Medien inzwischen...
Bevormundung im Verkehr unerwünscht – Elektroautos ebenfalls
Ergebnisse der HUK-Mobilitätsstudie 2024
Laut der Studie will die Mehrheit – von wenigen Ausnahmen abgesehen – genau das Gegenteil dessen, was seit Jahr und...
Über 120.000 Euro Verlust je E-Auto bei Ford
Dramatische Verluste bei Autogigant
Die Verlustmeldungen amerikanischer Autobauer bei Elektroautos schreiten munter voran: erst Tesla, jetzt Autogigant Ford, und auch GM könnte sich bald...
Verbrenner-Aus ist nicht haltbar – Blamage für EU-Kommission
Brisantes Brüsseler Dokument zeigt
Ein geleaktes Brüsseler Papier entzaubert E-Autos als klimafreundlichere Alternative zu Verbrennerautos. Zudem zeigt es auf, dass mit dem „E-Auto-only-Prinzip“ die...
E-Scooter-Verbot statt Verbrenner-Verbot
Zukunftstechnologie von gestern?
Die Stadt Gelsenkirchen verbietet E-Scooter auf Bürgersteigen und Straßen. Die Leihroller-Anbieter erheben Einspruch. Ein ganzes Geschäftsmodell ist bedroht, sollte das...
Bericht: Tesla plant Stellenabbau
Der US-Elektroautobauer Tesla will einem Medienbericht zufolge mehr als zehn Prozent seiner Belegschaft weltweit entlassen. Das habe Unternehmenschef Elon Musk...
Den Grünen nahe Verbände rechnen mit der Ampel ab
Verkehrswende scheitert
Die Ampel hat die „Verkehrswende“ versprochen. Mit dem „Deutschland-Angebot“ soll vor allem das Zugfahren pünktlicher und komfortabler werden. Doch nun...
Mediales Wunschkonzert: Der Ruf nach mehr kleinen und billigen E-Autos
SZ-Kommentar
Die deutschen Hersteller hätten nicht „die richtigen Fahrzeuge im Angebot, um den lahmenden Markt anzukurbeln“. Ökonomisch ausgedrückt wäre die Nachfrage...
Heftiger Einbruch bei Neuzulassungen von E-Autos
Rückgang um 56 Prozent bei Tesla
Die Autohersteller erwischt es im März eiskalt: Einen so heftigen Einbruch bei den Neuzulassungen von E-Autos hat es lange nicht...
Politik verantwortlich für das Absatzdesaster von E-Autos?
Fragwürdige Kritik eines "Autoexperten"
Die Ankündigung der EU-Kommissionspräsidentin, das Verbrennerverbot zu prüfen, hat erwartungsgemäß zu einem Aufschrei geführt. Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer macht die Politik...
Braucht Europa einen „Automobil-Airbus“?
Renault-CEO de Meo: "Brief an Europa"
Renault-Chef Luca de Meo will durch Kooperation aller europäischen Autohersteller einen „Airbus der Automobilindustrie“ schaffen. Mikroökonomisch ist sein Vorschlag verständlich,...
Abrissbirne in der Autoindustrie
Europäischer Markt
Für ausgediente Verbrennerfabriken in Europa gibt es keinen Markt. Chinesische Autohersteller wollen nicht, russische dürfen nicht, nordkoreanische können nicht: Damit...
Porsche fällt 200 Hektar Wald – für die Nachhaltigkeit
„Nardò Technical Center“ in Italien
Porsche plant ein Riesenprojekt in Italien: Der Konzern will eine fast 13 Kilometer lange Teststrecke „fit für die Zukunft“ machen...
Neuer Absatzrekord in Wolfsburg: Mehr als 8 Millionen Würstchen im Jahr 2023
Berühmte VW-Currywurst
Erfreuliche Nachrichten aus der deutschen Autoindustrie sind rar. Umso dankbarer nimmt die Öffentlichkeit positive Meldungen zur Kenntnis. Der VW-Konzern meldet...
Revolutionäre Erkenntnisse beim Elektroauto
Kundige Thebaner wissen es schon lang
Der Weg zu vielen Elektroautos und zum autonomen Fahren ist noch sehr viel weiter als vollmundige CEOs von Autofirmen prognostizierten...
Autoindustrie im Zangengriff: Elektro-Autos aus China – Verbrennerverbot aus Brüssel
Autofrachter „BYD Explorer No. 1“
Die deutsche Autoindustrie läuft Gefahr, im Zangengriff von chinesischem Eroberungs- und Verdrängungswettbewerb sowie dem EU-Verbrennerverbot – sollte es nicht kippen...
Die Weltsicht des Opel-Fiat-Peugeot-Chrysler-Chefs Tavares
E-Mobilität auf Staatsstützrädern
Kaum einer hat klarer dargelegt, wie die Bürger Europas künftig noch stärker zur Kasse gebeten werden sollen durch die Finanzindustrie...
Elektroauto: Die nächste Pleite droht
Start-up Fisker
Der E-Auto-Hersteller Fisker steht vor dem Aus: Einem Nettoverlust von 463 Millionen Dollar stehen nur 200 Millionen Umsatz gegenüber. Fisker...