<
>
Porsche steigt bei Flixbus ein – warum?
Mobilität Wirtschaft

Porsche steigt bei Flixbus ein – warum?

Hintergründe
Was macht ein Unternehmen der preiswerten Massenmobilität mit durchgehend Verbrenner-Omnibussen für den nach Ferrari weltbekanntesten Sportwagenhersteller, dessen Image vor allem...
Tesla stoppt Ausbau Grünheide
Mobilität Wirtschaft

Tesla stoppt Ausbau Grünheide

Umwelt- und Wasserschützer jubeln
Neubaupläne von Gigafactories in Kanada und Mexiko werden auf Eis gelegt. Und der geplante Ausbau des Werks in Grünheide wird...
Autoindustrie mit hohen Verlusten bei E-Autos – Ford trifft es am härtesten
Mobilität Wirtschaft

Autoindustrie mit hohen Verlusten bei E-Autos – Ford trifft es am härtesten

National ist besonders VW betroffen
Das Schicksal der Automobilindustrie ist nicht exogen bestimmt, sondern selbstgewählt in Form von eiligem Wechsel raus aus dem Verbrenner und...
Bei MG: Zwei E-Autos zum Preis von einem
Mobilität Wirtschaft

Bei MG: Zwei E-Autos zum Preis von einem

Pure Verzweiflung oder Marketing-Streich?
Nimm zwei: Der chinesische Automobilhersteller MG bot bis vor Kurzem seinen Kunden ein unglaubliches Angebot: Beim Kauf eines E-Autos Modell...
Abgesang auf die Elektromobilität – an den Rahmenbedigungen liegt es nicht
Mobilität Wirtschaft

Abgesang auf die Elektromobilität – an den Rahmenbedigungen liegt es nicht

Mobility-Guide-Studie
Deutschland ist „reif“ für E-Mobilität. Das zeigt eine Studie. Damit bricht das Kartenhaus der von Politik, Branche und Medien vorgebrachten...
Tesla bestätigt Chaostheorie
Mobilität Wirtschaft

Tesla bestätigt Chaostheorie

65.000 verschwundene Kaffeetassen
Die Chaostheorie besagt, dass kleinste Veränderungen einer bestimmten Sache zu völlig andersartigen Veränderungen im gleichen System führen können. Tesla hat...
Ladenhüter E-Autos: „so gut wie unverkäuflich“
Mobilität Wirtschaft

Ladenhüter E-Autos: „so gut wie unverkäuflich“

Gebrauchtwagenhandel
Eine Umfrage zeigt: Autohändler nehmen keine gebrauchten Elektroautos mehr in Zahlung. Sie seien „so gut wie unverkäuflich“. Um diese Fahrzeuge...
Auf den Bahnhöfen gedenken die Leute der Kanzlerin Angela Merkel
Mobilität Wirtschaft

Auf den Bahnhöfen gedenken die Leute der Kanzlerin Angela Merkel

Streckenchaos auf der Schiene
Gleich zwei große Sanierungen hat die Deutsche Bahn in einer Woche begonnen: Köln–Frankfurt und Frankfurt–Mannheim. Damit ist für Chaos im...
Turbulente Zeiten für Audi, VW & Co – Aktuelle Herausforderungen in der deutschen Automobilindustrie
Mobilität Wirtschaft

Turbulente Zeiten für Audi, VW & Co – Aktuelle Herausforderungen in der deutschen Automobilindustrie

Debakel bei den deutschen Kfz-Herstellern
Deutsche Automobilhersteller haben in letzter Zeit vermehrt mit einem Nachfragerückgang zu kämpfen – von Produktions- und Gewinnrückgängen bis hin zu...
49-Euro-Ticket bald Geschichte – Von der „Verkehrswende“ bleibt kaum etwas übrig
Mobilität Wirtschaft

49-Euro-Ticket bald Geschichte – Von der „Verkehrswende“ bleibt kaum etwas übrig

Preiserhöhung steht an
Das 49-Euro-Ticket sollte eine Revolution sein. So feierte es die Ampel, als sie noch an sich selbst glaubte. Zahllose politische...
Nanny-Autos: Wie die EU den Autokauf für junge Menschen unbezahlbar macht
Mobilität Wirtschaft

Nanny-Autos: Wie die EU den Autokauf für junge Menschen unbezahlbar macht

Individuelle Mobilität wird zum Luxusgut
Neue verpflichtende Assistenzsysteme verteuern den Autokauf. Der Traum vom unfallfreien Fahren ist das Ziel. Aber ist diese Entmündigung des Autofahrers...
Ford: Chronik eines Rückzugs auf Raten
Mobilität Wirtschaft

Ford: Chronik eines Rückzugs auf Raten

Entscheidungen in Dearborn, USA
Die Entscheidung, ein Entwicklungszentrum für Elektroautos in den USA statt in Köln zu bauen, ist der jüngste Schritt in die...
Autozulieferer in der Elektro-Falle
Mobilität Wirtschaft

Autozulieferer in der Elektro-Falle

Kampf ums Überleben
Die gesamte Autoindustrie ist vom weltweiten Einbruch der E-Nachfrage betroffen. Am schlimmsten trifft es jedoch die kleinen und mittleren Zulieferer,...
Dissens um Zukunft der Elektroautos erfasst Prognostiker
Mobilität Wirtschaft

Dissens um Zukunft der Elektroautos erfasst Prognostiker

E-Auto
Die Auseinandersetzung zwischen Gegnern und Befürwortern von Elektroautos und jeweils solchen mit fossilen Verbrennermotoren hat inzwischen auf das automobile Analyse-...
Aus für den Elektro Highway in Schleswig-Holstein
Mobilität Wirtschaft

Aus für den Elektro Highway in Schleswig-Holstein

Aus für Oberleitungs-Hybrid-Lkw
Wieder erlischt ein grünes »Leuchtturmprojekt«. Fehlt jetzt nur noch das Erlöschen des größten anzunehmenden Unsinns, (GAU), die sogenannte Energiewende.
Volkswagen feiert 50 Jahre Golf und 40 Jahre VW-China
Mobilität Wirtschaft

Volkswagen feiert 50 Jahre Golf und 40 Jahre VW-China

In Lupuscastrum jubilo…!
In Wolfsburg feiert man zwei Jubiläen. Grund genug, selbst für kritische Begleiter des Zeitgeschehens über positive Meldungen aus der Wirtschaft,...
Renault und Geely: Mit „Horse Powertrain“ entsteht ein neuer Auto-Gigant
Mobilität Wirtschaft

Renault und Geely: Mit „Horse Powertrain“ entsteht ein neuer Auto-Gigant

In der Autoindustrie geht’s rund:
Der französische Autohersteller Renault und der chinesische Konzern Geely gründen eine Allianz. In der Autoindustrie entsteht mit „Horse Powertrain“ ein...
Toyotas neue Revolution: Zurück zum Verbrenner
Mobilität Wirtschaft

Toyotas neue Revolution: Zurück zum Verbrenner

Strategie "Multipathway"
Toyota investiert in eine neue Generation von kleineren und sparsamen Verbrennungsmotoren und gründet dafür eine Allianz mit den japanischen „Autozwergen“...
Drohender Handelskrieg lässt Autoindustrie zittern
Mobilität Wirtschaft

Drohender Handelskrieg lässt Autoindustrie zittern

China – USA – Europa – Deutschland
Mit Strafzöllen wollen sich die USA vor chinesischen Billigimporten schützen. Die Abschottungspolitik sorgt in Brüssel für Alarmstimmung, eine Umlenkung von...
E-Automarkt: Start-ups sterben früh
Mobilität Wirtschaft

E-Automarkt: Start-ups sterben früh

Von Tesla inspiriert – und gescheitert?
Neben China gab es in USA, Deutschland und Österreich zahlreiche Start-ups zur Herstellung von Elektroautos. Gemeinsames Merkmal: Alle versuchten den...