Die Krise rund um die E-Mobilität erreicht eine neue Eskalationsstufe: Nachdem Volkswagen und Mercedes-Benz kürzlich ihre alarmierenden Quartalszahlen veröffentlicht haben,...
CDU setzt FDP mit Verbrenner zusätzlich unter Druck
Antrag im Bundestag
Die FDP steht in der Woche der Entscheidung: weiter die Vorteile der Regierung genießen oder zu seinem Wort stehen? Sollten...
Ford schrumpft sich aus Deutschland weg
... und da waren’s nur noch zwei!
Was alten „Automobilhasen“ schon längst klar war, nimmt jetzt weiter Formen an: Der US-Autokonzern Ford befindet sich weiter auf dem...
China: Letzte Ausfahrt für deutsche Autohersteller?
Gründe für Optimismus
Deutsche Autohersteller in China verzeichnen drastische Absatzrückgänge auf dem Inlandsmarkt. Aus einer sicher geglaubten Marktstellung heraus haben sie die einheimische...
VW-Krise: Gestern noch am Abgrund, heute schon einen Schritt weiter
Gewinneinbruch zum Vorjahr
Zu hohe Arbeitskosten belasten VW, zu hohe Gehälter und Sonderzulagen und zu viele Mitarbeiter – ein Problem, das man noch...
Vom Thronsaal in die Gosse? Mercedes und Porsche kämpfen mit massiven Gewinneinbrüchen
Der elektrische Traum zerplatzt
Die Krise der E-Mobilität setzt den deutschen Automobilherstellern vermehrt zu: Mercedes-Benz und Porsche verzeichnen im dritten Quartal 2024 massive Gewinneinbrüche....
VW im Abstiegskampf
Grün wirkt:
Die Wahrheit ist bitter – und sie ist einfach: Am Ende hilft VW weder ein Arbeitskampf, denn der senkt nicht...
VW will laut Betriebsrat mindestens drei Werke schließen
Autobauer in der Krise
Volkswagen plant massive Umstrukturierungen, die zur Schließung mehrerer Werke und dem Verlust von bis zu 30.000 Arbeitsplätzen führen könnten. „Kein...
Die Krise der Auto-Industrie ist eine Krise der Manager
Mercedes und VW
Erst großspurig, dann unbelehrbar – und stets vor allem auf den persönlichen Vorteil bedacht: Den Herren am Lenkrad der deutschen...
Stellantis will trotz Nachfrage Produktion kappen
Marktwirtschaft paradox
Stellantis kämpft als einziger großer europäischer Autohersteller nicht für ein Aufweichen der CO2-Flottenziele. Vielmehr ist der Konzern bereit, seine Verbrenner-Produktion...
US-Konzern stoppt Pläne für Chipfabrik im Saarland
Zu wenig Nachfrage nach E-Autos
Die grün-rote Transformation Deutschlands weg von der Markt- und hin zur Planwirtschaft treibt immer mehr Investoren aus dem Land –...
Bilanz der Ampel: Sogar die „Verkehrswende“ scheitert
Stillgelegte Bahnstrecken
Über 5.000 Kilometer alter Bahnstrecken könnte die Ampel wieder in Betrieb nehmen. 21 Kilometer hat sie geschafft. Selbst in ihrem...
Neuer Super-Motor von Mercedes made in China
China übernimmt Verbrenner
Ein Schlag gegen den Automobilstandort Deutschland - ausgeführt nicht von irgendeinem Produktions-Krauter, sondern von der Nobelmarke Daimler-Benz aus Stuttgart. Entwicklung...
Jeder dritte E-Auto-Besitzer wechselt zum Verbrenner zurück
E-Auto-Krise
Die Politik wird das Ziel, 15 Millionen E-Autos auf deutsche Straßen zu bringen, meilenweit verfehlen. Die Käufe brechen ein, E-Auto-Besitzer...
Absatzkrise erreicht auch deutsche Premium-Hersteller
Premium-Absatz in China bricht ein
In China beginnen heimische Autohersteller, den Markt von unten her zu übernehmen – bis ins Luxussegment hinein müssen deutsche Hersteller...
Ende, Aus: Stellantis-Chef Tavares muss endgültig gehen
TE-Leser wussten es früher
Der Autohersteller Stellantis hat neuerlich bestätigt, dass Carlos Tavares gehen muss. Hinter dem E-Auto-Verfechter liegen Wochen der Zermürbung. Auch andere...
Die tiefe Krise von Stellantis-Chef Tavares
Das nächste Opfer der E-Wende?
Carlos Tavares wollte Stellantis zum E-Konzern umbauen, steht jetzt aber unter massivem Druck: Zum Kollaps des E-Marktes kommen rebellische Händler,...
E-Auto-Wende könnte Europa 400 Milliarden Euro kosten
McKinsey-Studie warnt
Die europäische Autoindustrie, die 2023 fast zwei Billionen Euro zur Wirtschaftsleistung des Kontinents beigetragen hat, steht vor einem gewaltigen Umbruch....
Autoindustrie: Mit differenzierter Preisstrategie gegen sinkende Gewinne
Preispolitik in Zeiten der Branchenkrise
Die deutschen Autohersteller bekämpfen die Absatzmisere bei Elektroautos mit Preiserhöhungen bei Verbrennern. Nach dem Motto: Wenn schon weniger verkaufen, dann...
Autozölle: Olaf Scholz, der Simulant
Keine Angst, der tut nix
Die EU verhängt Strafzölle gegen Chinas staatlich geförderte E-Autos. Berlin stimmt mit großem Getöse dagegen, hält den Beschluss aber letztlich...