Nach dem Ende von Carlos Tavares orientiert sich Stellantis um: bisher weniger im Sortiment, denn politisch. Der neue Chef John...
Rehabilitierung des Verbrennungsmotors notwendig
Eine mehr als nur semantische Klarstellung
Die EU-Kommission hat ab 2023 nicht den Verbrennungsmotor verboten, sondern die Verbrennung fossiler Treibstoffe, bei der klimaschädliche Abgase ausgestoßen werden....
Elektroautos auf Talfahrt: Wer schrumpft am schnellsten?
Verbrenner sind gefragt
Verbrenner und Hybride sind auf dem Vormarsch, während die Zulassungen von Voll-Elektroautos rückläufig sind. Betroffen sind alle Hersteller und Anbieter...
Und noch ein Automobilgipfel …
Markus Söder will "Autowende"
Die Politik scheint endlich begriffen zu haben, welche Bedeutung die deutsche Autoindustrie als Wachstums- und Wohlstandsgenerator hat. Nun schiebt sie...
Tavares tritt vorzeitig ab
Stellantis vor Kurswechsel?
Carlos Tavares, als Stellantis-Chef einer der mächtigsten Männer der Auto-Welt, zieht sich noch vor Vertragsende zurück. Am Ende wurde der...
BMW überrascht mit Prämie für Verbrenner – Folgt die Abkehr von E-Mobilität?
Schwache Quartalszahlen
Die schwachen Verkaufszahlen des dritten Quartals belasten BMW. Mit einer Prämienkampagne für Verbrenner- und Hybridfahrzeuge soll bis zum Jahresende das...
Sanierungsfall VW? – Turbulenzen in Wolfsburg als Chance
Selbstverschuldete Struktur-Krise
Trotz Krise droht VW keine Insolvenz. Der Konzern kann die Sanierung aus eigener Kraft schaffen, noch ist genug Geld im...
Klimastrafen gegen Autobauer – Habeck liefert Deutschland aus
EU-Staaten gegen Klimastrafen
Ab nächstem Jahr drohen den Autoherstellern in der EU Strafzahlungen wegen nicht eingehaltener CO2-Werte. Länder wie Italien, Polen und Österreich...
Bahn lässt leere Züge nachts um Berlin kreisen
Keine Abstellgleise
Die Bahn wird zu einem paradoxen Verkehrsmittel. Wenn sie fahren soll, steht sie: wegen Bauarbeiten, oder weil das Personal fehlt....
Endstation Pünktlichkeit
Deutsche Bahn
Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember führt die Deutsche Bahn eine informationelle Neuerung ein: Die in allen (insgesamt 5400) Bahnhöfen aushängenden...
Droht VW das Schicksal von Ford?
Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Es gibt bei beiden Autoherstellern Gemeinsamkeiten in den Ursachen für ihre Probleme, aber mehr Unterschiede. Indessen: Eine Warnung sollte der...
Automobilkrise schwappt über: Wie die Branche ihre Zulieferer in die Knie zwingt
E-Wende und ungünstige Standorte
Die deutschlandweite Automobilkrise erreicht zunehmend auch die Zulieferer. ZF Friedrichshafen und Continental stehen im Fokus. Besonders hart trifft es jedoch...
Milliardenschweres Energiegrab: Ideologiepolitik stürzt Deutschland in tiefe Rezession
Schlechte Prognosen
Die Energiekrise sorgt in der Industrie weiterhin für einen Abwärtstrend: Der Sachverständigenrat prognostiziert für 2024 einen weiteren Konjunkturrückgang. Außerdem: Eine...
Ford will in Deutschland 2.900 Arbeitsplätze streichen
Fehlende Nachfrage nach E-Autos
Auf Kurzarbeit folgt Stellenabbau: Der US-Konzern Ford will in Europa Arbeitsplätze abbauen, vor allem in Deutschland. Die Probleme sind aus...
Düstere Perspektiven für den Automobilstandort Deutschland
Nach der Wahl Donald Trumps
Sollten die US-Einfuhrzölle wie von Trump angekündigt kommen, würde der sich daraus erwachsende trilaterale Handelskonflikt zwischen den Hauptakteuren USA –...
Bahnnetz und Luftverkehr in Deutschland vor schwerer Krise
Verkehrsinfrastruktur vor dem Kollaps
Nach dem Bruch der Ampel-Koalition stehen die von der Bundesregierung für die Sanierung des Schienennetzes vorgesehenen Mittel vor dem potenziellen...
Der Mercedes-Abstieg: Drohen erste Stellenstreichungen?
Ludwigsfelde in Brandenburg
Die Situation bei Mercedes-Benz verschärft sich zusehends. Der traditionsreiche Stuttgarter Autobauer gerät immer mehr unter Druck, die Herausforderungen der Energiewende...
E-Auto-Debakel bei Audi – Deutschland auf dem Weg in die Industriekrise
Automobilindustrie auf dem Abstieg
Die Krise bei Volkswagen verschärft sich zunehmend. Die Premium-Tochter Audi sieht sich im dritten Quartal mit einem Gewinneinbruch von 91%...
Ende der Camouflage – China zieht bei VW den Stecker
CEO Oliver Blume: „Erfolg wagen“
Mit dem unerwarteten Abbruch der China-Erfolgsstory wurde der VW-Konzernleitung über Nacht die „Gewinndecke“ weggezogen. Die Gewinne aus dem China-Geschäft kaschierten,...
VDA-Chefin warnt: Automobilkrise könnte Land in Deindustrialisierung stürzen
Auto-Verband VDA schlägt Alarm
Die Krise der Autobauer könnte verheerende Folgen haben: Mittelstand und Kommunen würden in einen Strudel aus Auftragsschwund, Arbeitslosigkeit und sinkender...