Der Proteststurm gegen die verschärften Sanktionen für Verkehrsdelikte zeigte Wirkung. Minister Andreas Scheuer will für "Verhältnismäßigkeit" sorgen. Jetzt flackert auch...
Platz für Fahrräder: Stadtverwaltungen bremsen Autoverkehr aus
Neue Einnahmequelle?
In Brüssel, Berlin und anderen Städten wird die Coronakrise zum Anlass, Fahrradwege auszubreiten und den Autoverkehr einzuschränken. Dabei steigt bei...
Konjunkturanreiz durch neue „Abwrackprämie“
Wenn eine Schlüsselindustrie wie die Autobranche vor die Hunde ginge, wäre das für Deutschland viel teurer als staatliche Kaufanreize. Und...
Das Wachstum ist vorbei, aber der Stellenwert des Autos wird steigen
Autoindustrie liegt in Trümmern:
Nach Aufhebung der Corona-Maßnahmen werden Nachholeffekte und aufgestaute Nachfrage kurzfristig sogar einen Boom der Autoindustrie vortäuschen. Aber die langfristigen Folgen...
Automobilclub AvD fordert: Fahrverbote jetzt aufheben
"reine Ideologie-Politik"
Der Automobilclub von Deutschland fordert die Aufhebung von Diesel-Fahrverboten in deutschen Städten. Die dahinter stehende Theorie, dass der Autoverkehr für...
Mercedes will auf grün weiterfahren – und setzt offenkundig auf Subventionen
Subvention statt Fortschritt
Technische Überlegenheit und Strahlkraft einer Marke, verbunden mit Faszination für Fortschritt: Das war das Versprechen von Mercedes. Zukünftig soll man...
Oberleitungen für Autobahnen: Auf dem E-Highway ist nichts los
Teures Verkehrsprojekt
Eigentlich sollten zwei Versuchsstrecken eindrucksvoll zeigen, wie der Lastwagen-Verkehr auf dem »eHighway« elektrisch in die Zukunft rollt. Es herrscht aber...
Sabotage an ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke
Ein Tatverdächtiger für den versuchten Anschlag auf eine ICE-Bahnstrecke ist festgenommen. Die Verschraubung der Schienen war gelöst worden, offenbar um...
Verkehrswende: Geht das Auto, geht die Freiheit
Verkehrspolitik am Scheideweg
Stellen wir uns in Zeiten der Pandemie vor, die Menschen wären alle auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen! Ideen, den motorisierten Individualverkehr...
Die Schweiz baut, Deutschland ist nur laut
Verkehrsillusionen
Zur vereinbarten Zeit und in Rekordzeit hat die Schweiz drei lange Eisenbahntunnel neu durch den Fels getrieben. Deutschland kann Autos...
Verkehrsminister Scheuer für Fahrrad als Verkehrsmittel Nummer eins
Strassenverkehrsordnung
Claudia Roth und Peter Altmaier auf dem Fahrrad als Motive finden sich selten. Für Otto Normalradler heißt es: Strampeln gegen...
Tempolimit: Bundesrat stimmt dagegen
Der Bundesrat hat klar gegen ein generelles Tempolimit auf den Autobahnen entschieden. Mittlerweile stellt sich ohnehin eher die Frage, wo...
Daimler: Mitarbeiter und Aktionäre bezahlen für das Versagen der Führung
Gewinneinbruch
Seit dem Hoch von 2015 hat sich der Wert der Daimler-Aktie halbiert. Das ist unter anderem auch das Ergebnis einer...
Der Stern sinkt: Stellenstreichungen bei Daimler
Daimler-Chef Källenius bereitet offenbar als Antwort auf einen weiteren Gewinneinbruch ein riesiges Sparpaket vor. Nun zeigen sich die Auswirkungen der...
Tesla in Brandenburg: weder »öko« noch »giga«
Viele Fragen offen
General Motors und Fiat Chrysler kaufen Tesla »Verschmutzungsrechte« ab, um ihre Verbrennungsmotoren weiter produzieren zu dürfen. Sie rechnen dann Teslas...
Das Auto wird zum mobilen Datensammler
Wo die Daten aus unseren Autos landen
Für die Auto-Industrie steht nicht nur der Übergang zum Elektro-Antrieb bevor. Autos werden zugleich zu fahrbaren Rechnern und Daten-Sammelmaschinen. Für...
Ladestrom für Elektroautos wird viel teurer
Das Hochgeschwindigkeitsladenetz Ionity erhöht seine Preise drastisch. Man glaubt sich das erlauben zu können, weil der Strom nunmehr "grün" sei.
E-Autos sind ohne Subventionen in der Breite kaum wettbewerbsfähig
Zweifelhafte Studie in der Tagesschau
Eine von der Tagesschau verbreitete Studie will wissen, dass Elektro-Autos schon jetzt kostengünstiger sind als Verbrenner. Bei genauerem Hinsehen kommt...