Ein Arbeitskreis von Bund und Ländern hat zum ersten Mal getagt. Dieser soll bis zum Jahresende eine Reform für die...
mehr ≫
Mehr zahlen und weniger erhalten: Bund und Länder wollen Pflege reformieren
12 Milliarden Euro Defizit
Berliner Polizei sagt Razzien wegen Raumnot ab
Asservatenkammer voll:
Die Justiz der Hauptstadt weiß nicht mehr wohin mit dem beschlagnahmten Diebesgut und den Beweisstücken. Aus Platzmangel sollen jetzt Polizeieinsätze...
mehr ≫
AfD probiert es mit Kreide – „Remigration“ fehlt in Grundsatzpapier
Atomkraft, Wehrpflicht und Bürgerarbeit
Die Fraktion der AfD im Bundestag war in Klausur. Herausgekommen ist ein Positionspapier. Die AfD verzichtet darin auf den Begriff...
mehr ≫
Wie Deutschlands Migrationspolitik Europa spaltet
Polen: An der Grenze zur Wahrheit
Polen schickt 5.000 Soldaten an die Grenze zu Deutschland. Nicht wegen illegaler Migration, sondern wegen deutscher Rückweisungen. Berlin will plötzlich...
mehr ≫
England hat eine neue Partei und Deutschlands alte Probleme
Jeremy Corbyn ist zurück
Die Politik in Großbritannien ähnelt immer stärker der bei uns. Die konservativen Tories verlieren massenhaft Anhänger an die konsequentere Partei...
mehr ≫
Die Partei der Lüge
Grüne Angst vor Meinungsfreiheit
Stellvertretend für viele andere behauptet Katrin Göring-Eckardt, es gebe gar keine Angriffe auf die Meinungsfreiheit. Wer das behaupte, könne nur...
mehr ≫
Die Bundeswehr-Krise: Zu viele Bürokraten, zu wenig Soldaten für den Kampfeinsatz
Wehrfähigkeit illusorisch
Laut dem Potsdamer Militärexperten Sönke Neitzel ist die Hälfte der Bundeswehrsoldaten im Ernstfall für einen Einsatz an der Front nicht...
mehr ≫
Der Außenkanzler auf der Flucht vor Volk und Partei
„Bloß keinen Knatsch“
Friedrich Merz flieht ins Außenpolitische, diktiert unterwegs der gefälligen Begleitpresse über den Wolken in die Griffel und überlässt die Innenpolitik...
mehr ≫
Trump zur Parteigründung von Musk: „Aus der Bahn geraten“ und „lächerlich“
Rivalität in der US-Politik
US-Präsident Donald Trump reagierte auf die spektakuläre Ankündigung einer neuen Partei von Tech-Milliardär Elon Musk. Mit scharfen Worten kritisierte der...
mehr ≫
Börsenwoche: Big beautiful bill, starke Aktien, schwacher Dollar
Der Marktausblick
Am Nationalfeiertag unterzeichnete Präsident Donald Trump sein wohl wichtigstes Gesetz – von ihm "Big Beautiful Bill" genannt. Weil dieses Gesetz...
mehr ≫
Freiheit, Wirtschaft, Recht, Wohlstand, Staat: Ruine Deutschland
Erstickt in woker Bürokratie
Eine Reform der überbordenden woken Bürokratie ist nicht in Sicht. Auch wenn sie dort radikal ausgehebelt wird, wo Windräder in...
mehr ≫
Spahns Maskendeals: Statt Aufklärung – jahrelanges Tarnen, Täuschen, Schweigen – TE-Wecker am 7. Juli 2025
DER PODCAST AM MORGEN
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den...
mehr ≫
„Was uns glücklich macht, bindet uns“
Von der Ekstase der Normalität
Norbert Bolz erklärt in „Zurück zur Normalität“, warum der Wokismus scheitert: die Bürgerlichkeit steht eben fester und tiefer gegründet, als...
mehr ≫
Besuch bei einer französischen Kochlegende, der gerade der dritte Stern abhanden kam
Georges Blanc
Ein Kochdenkmal verliert einen Stern — und Frankreich verliert ein Stück kulinarischer Identität. Der Besuch bei Georges Blanc zeigt, wie...
mehr ≫
„Nicht mehr zeitgemäß“: Umbenennung deutscher Alm-Hütten-Namen in Südtirol
Plan der Italiener
Der italienische Alpenverein will seine Berghütten von germanischen Einflüssen befreien. Pünktlich zu den Sommerferien soll in großem Stil umbenannt werden....
mehr ≫
Fakten und Reflexionen über Donald Trump
„Korrupter Egomane“
Propaganda, Realität und Paradoxien: Die einen feiern, die anderen verabscheuen Donald Trump. Fakten und Reflexionen über einen verhassten Reformer –...
mehr ≫
Mit der Evangelischen Akademie Frankfurt für eine geschlechtergerechte Welt
Jungs weggendern
Eines wird auf der Tagung klar: Das Image von Jungen, männlichen Jugendlichen und Männern ist miserabel. Ein bizarres Schauspiel aus...
mehr ≫
Türkische Karikaturenschlacht: Staat stellt sich hinter Angreifer
Fanal für die Republik
Erst kam die Schlägerei, dann die Festnahmen. Aber festgenommen wurden in Istanbul nicht die Schläger, sondern vier Macher des Satiremagazins...
mehr ≫
Die Kirche schließt aus, die Regierung macht mit
Die evangelische Kirche torkelt von Zeitgeist zu Zeitgeist - aktuell zwischen Gender-Seminaren und CSD-Exkursionen. Der interessierte Autor durfte nicht teilnehmen,...
mehr ≫
Krieg gegen das Bargeld: Digitaler Euro und Konzerne gegen die Freiheit
Interview mit Hakon von Holst
"Bargeld liebt dich nicht", so wirbt ein Zahlungsdienstleister für sein Angebot des bargeldlosen Geldtransfers. Doch lieben Kreditkartenunternehmen denn die Bürger?...
mehr ≫