Laut ARD-Umfrage empfinden 60 Prozent der Bürger den Zustand als „eher ungerecht“, das sind drei Prozentpunkte mehr als im Februar. Nur...
mehr ≫
Sozialstaat in der Vertrauenskrise: 60 Prozent sehen Ungerechtigkeit
Soziale Stimmung in Deutschland kippt weiter
Finanzamt Stuttgart II schuldet „Querdenker“ Ballweg 200.000 Euro
Überraschung vor dem Landgericht
Michael Ballweg hat keine Steuerschulden: Vielmehr schuldet ihm das Finanzamt ganze 200.000 Euro. Das kam nun heraus, nachdem ein Gericht...
mehr ≫
Putins erschossener Minister: Politkrimi in russischer Regierung
Mysteriöser Tod und Korruptionsvorwürfe
Meldungen aus Moskau besagen, der von Wladimir Putin gefeuerte und wenig später tot aufgefundene Verkehrsminister Roman Starowojt (53) habe mehr...
mehr ≫
Netanjahu schlägt Trump für Friedensnobelpreis vor
Besuch im Weißen Haus
Beim Treffen im Weißen Haus hat Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu den US-Präsidenten für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. In Anwesenheit von Journalisten...
mehr ≫
Mit Außenpolitik gewinnt Merz keine Wähler – „Bürgergeld“: Fass ohne Boden
Der Kanzler flüchtet vergeblich
Ob CDU-Kanzler Merz es wahrnehmen will oder nicht, durch Flucht in die Außenpolitik entkommt er den Problemen daheim nicht. Sie...
mehr ≫
Ging bei Landtagswahl in Sachsen alles mit rechten Dingen zu? – TE-Wecker am 8. Juli 2025
DER PODCAST AM MORGEN
Der TE-Wecker erscheint montags bis freitags – und bietet Ihnen einen gut informierten Start in den Tag. Ideal für den...
mehr ≫
Misstrauensantrag gegen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen (CDU)
Überfällig, aber wohl ausssichtslos
Die nichtgekrönte Kaiserin Ursula von der Leyen regiert Europa ohne je gewählt worden zu sein. Nun kommt ein Misstrauensvotum. Es...
mehr ≫
Innenministerium bestätigt hohe Zahl nichtdeutscher Tatverdächtiger: Syrer und Afghanen an der Spitze
Ignorierte Realitäten melden sich
Es gibt nun offizielle Zahlen zur Kriminalität von Zuwanderern aus dem Innenministerium. Die Belastung ist dabei teils um das 75-Fache...
mehr ≫
Staatsbürgerschaft per Mausklick: Berlin verramscht den deutschen Pass
Das neue Mehr-Klassen-System?
Als erstes Bundesland hat Berlin das Einbürgerungsverfahren vollständig digitalisiert. Was vom Berliner Senat als Fortschritt gefeiert wird, wirft Fragen auf....
mehr ≫
Konservatives CDU-Urgestein Christean Wagner verstorben
CDU hat keine Leute dieses Formats mehr
Am 5. Juli ist Christean Wagner (82) verstorben. Wagner hatte in Hessen über 37 Jahre hinweg (1977 bis 2014) eine...
mehr ≫
Söders Christsoziale verabschieden sich vom Rechtsstaat
Der Verrat der CSU:
Ein CSU-Politiker plädiert für die Wahl einer ultralinken Juristin zur Verfassungsrichterin – eine Frau, die sich mit den Möglichkeiten, Bürgern...
mehr ≫
Landtagswahl 2024 in Sachsen: Die Wahl, die bislang keiner prüft
Verfassungsbeschwerde angenommen
Sachsens Landtagswahl wirft Fragen auf: Warum gab es am Wahlabend des 1. September 2024 kurz vor Mitternacht eine digitale Veränderung...
mehr ≫
Mehr zahlen und weniger erhalten: Bund und Länder wollen Pflege reformieren
12 Milliarden Euro Defizit
Ein Arbeitskreis von Bund und Ländern hat zum ersten Mal getagt. Dieser soll bis zum Jahresende eine Reform für die...
mehr ≫
Berliner Polizei sagt Razzien wegen Raumnot ab
Asservatenkammer voll:
Die Justiz der Hauptstadt weiß nicht mehr wohin mit dem beschlagnahmten Diebesgut und den Beweisstücken. Aus Platzmangel sollen jetzt Polizeieinsätze...
mehr ≫
AfD probiert es mit Kreide – „Remigration“ fehlt in Grundsatzpapier
Atomkraft, Wehrpflicht und Bürgerarbeit
Die Fraktion der AfD im Bundestag war in Klausur. Herausgekommen ist ein Positionspapier. Die AfD verzichtet darin auf den Begriff...
mehr ≫
Wie Deutschlands Migrationspolitik Europa spaltet
Polen: An der Grenze zur Wahrheit
Polen schickt 5.000 Soldaten an die Grenze zu Deutschland. Nicht wegen illegaler Migration, sondern wegen deutscher Rückweisungen. Berlin will plötzlich...
mehr ≫
England hat eine neue Partei und Deutschlands alte Probleme
Jeremy Corbyn ist zurück
Die Politik in Großbritannien ähnelt immer stärker der bei uns. Die konservativen Tories verlieren massenhaft Anhänger an die konsequentere Partei...
mehr ≫
Die Partei der Lüge
Grüne Angst vor Meinungsfreiheit
Stellvertretend für viele andere behauptet Katrin Göring-Eckardt, es gebe gar keine Angriffe auf die Meinungsfreiheit. Wer das behaupte, könne nur...
mehr ≫
Die Bundeswehr-Krise: Zu viele Bürokraten, zu wenig Soldaten für den Kampfeinsatz
Wehrfähigkeit illusorisch
Laut dem Potsdamer Militärexperten Sönke Neitzel ist die Hälfte der Bundeswehrsoldaten im Ernstfall für einen Einsatz an der Front nicht...
mehr ≫
Der Außenkanzler auf der Flucht vor Volk und Partei
„Bloß keinen Knatsch“
Friedrich Merz flieht ins Außenpolitische, diktiert unterwegs der gefälligen Begleitpresse über den Wolken in die Griffel und überlässt die Innenpolitik...
mehr ≫