Viele Ökonomen glauben dass die wachsenden Schulden der Gegenwart keine allzu große Belastung für unsere Nachkommen seien. Doch das stimmt...
Die Städte und Kommunen brauchen mehr Freiheit
Autonomie tut Not
Der finanzielle Einfluss von Ländern, Bund und EU nimmt den Städten und Gemeinden die politische Freiheit. Doch sie unterschreiben bereitwillig...
Wirecard: Erst der Anfang?
Und Tausende von geschädigten Anlegern
Die Dimension der Pleite der Wirecard AG und deren Umstände wird immer größer. Gestern hat die Staatsanwaltschaft München drei Haftbefehle...
Mehr internationaler Handel statt EU-Coronafonds tut not
Lasst Rosen in Kenia blühen!
Nicht die Frage der Finanzierung des europäischen Coronafonds ist entscheidend, sondern ob er überhaupt sinnvoll ist. Wenn staatliche Wirtschaftsförderer am...
Unser Steuersystem befördert einen neuen Feudalismus
Steuerzahlergedenktag:
Bis heute hat in diesem Jahr statistisch jeder Arbeitnehmer nur für den Staat gearbeitet. Die deutsche Politik streut den Bürgern...
Wirecard: kollektives Versagen
Erst die Spitze des Eisbergs
Wirecard-Skandal ist nun auch ein Skandal des Präsidenten der Bafin, Felix Hufeld, und seines obersten Dienstherrn, des Finanzministers Olaf Scholz.
EuGH und Rundfunkbeitrag: Es geht um den Euro
Prozess um Barzahlung des Rundfunkbeitrags
Der Journalist Norbert Häring prozessiert gegen den Hessischen Rundfunk, um seine Zwangsbeiträge bar zahlen zu dürfen. Letztlich geht es um...
Schule: Mehr Freiheit wagen
Mangelnde Autonomie
Vielleicht sollte das Bildungsideal Wilhelm von Humboldts wieder eine stärkere Rolle spielen. Er sagte über die Rolle von Staat und...
Hongkong braucht Unterstützung – nicht nur von Boris Johnson
Britannien zeigt Flagge
Boris Johnson bietet Hongkong-Chinesen die erleichterte Einbürgerung in Großbritannien an. Das ist nachahmenswert. Das immer schärfere Vorgehen gegen die Demokratiebewegung...
Die Corona-Krise verschärft den Trend zur Zombiewirtschaft
Strukturell krank, schon lange vor dem Virus
Die Zahl der Firmen, die es nicht schaffen, Schuldzinsen aus ihrem Jahresüberschuss zu bezahlen, nimmt seit Jahren zu. Und die...
Der Irrglaube der Globalisierungskritiker
Fortschritt
Vertrauen auf Fortschritt, Mut zur Offenheit und Marktwirtschaft bringen Wohlstand. Der Irrglaube der Globalisierungskritiker besteht darin, dass sie Wachstum nur...
Not bricht nicht jedes Gebot!
Zum EZB-Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Staatsanleihenkäufen der EZB ist eine Mahnung an Bundesregierung und Bundestag, ihre Kontrollfunktion auszuüben. Gleichzeitig...
Kaufprämien für Autos bringen nichts, sondern schaden sogar
Die Autoindustrie ruft nach staatlichen Kaufprämien. Diesen Sirenengesängen sollte die Bundesregierung nicht folgen. Sie bringen nichts und verursachen Kollateralschaden, die...
Corona-Krise sorgt für noch mehr Zombie-Unternehmen
Unternehmen fehlt Eigenkapital
Deutschlands Volkswirtschaft ist im Gegensatz zum öffentlichen Bild nicht stark, allenfalls im Vergleich zu Italien oder Frankreich. Unsere Unternehmen haben...
Eurobonds: aufgeschoben, nicht aufgehoben
In ihrer gemeinsamen Erklärung sprechen die Euro-Finanzminister von „innovativen Finanzierungsmodellen“ für den Recovery Fund. Man kann sich denken, dass darunter...
Auf dem Weg zur EU-Arbeitslosenversicherung
Die Debatte um Corona-Bonds sollte nicht den Blick auf andere Finanzierungsinstrumente in der EU verstellen. Über das europäische Kurzarbeitergeld SURE...
Corona-Bonds haben nichts mit Solidarität zu tun
Nicht täuschen lassen
Unter Staaten ist Solidarität kein passender Begriff, denn sie handeln interessengeleitet. Souveräne Staaten haben schließlich auf die Einnahme- und Ausgabenseite...
Auch in der Corona-Krise darf der Rechtsstaat nicht untergehen
Wehret den Anfängen
Dahrendorf: Wer die Freiheit einzuschränken beginnt, hat sie aufgegeben und verloren.
Coronavirus: In der Krise brechen die Dämme
Helikoptergeld ist keine gute Idee
Hongkong will Bürgern Geld geben, um die durch das Coronavirus geschwächte Wirtschaft anzukurbeln. ARD, "Spiegel" und "Zeit" sprechen von "Helikoptergeld"....
Die Abneigung gegen Aktien ist ein Fehler
Nachwirkung des Telekom-Traumas
Nach schlechten Erfahrungen mit der Telekom-Aktie besitzt nur eine Minderheit der Menschen in Deutschland Aktien oder Fonds. Dabei ist die...