Die EU will in den anstehenden Verhandlungen mit Boris Johnson vor allem eines beweisen: Ein EU-Austritt lohnt nicht! Das kann...
Coronavirus: Noch immer vieles unklar
Momentaufnahme
Zwei Theorien dringen aus China durch: Die lokalen Behörden in Wuhan wussten bereits viel früher von der Viruskrankheit, wollten aber...
ARD-Vorsitzender Tom Buhrow engagiert private Unternehmensberater
Geld ist ja genug da
Inwieweit ist es statthaft, dass die Öffentlich-Rechtlichen, die ihr Dasein ja einem Rundfunkstaatsvertrag verdanken, Einfluss nehmen auf die politische Meinungsbildung...
Das neue Virus: Eine Chronik
Coronavirus-Pandemie
Rasend schnell verbreitet sich das neue Coronavirus 2019-nCov (kurz für »2019 novel Coronavirus«) in China. Ebenso rasant wachsen aber auch...
Von Erdogans verzweifeltem Versuch, sich ein Stück Syrien herauszuschneiden
Rechnung ohne Putin
An der absehbaren Niederlage der Türkei in Syrien, in dem Erdogan möglicherweise demnächst darum betteln muss, seine eingeschlossenen Soldaten unversehrt...
Polen: An die 100 Orte erklärten sich zu „LGBT-freien Zonen“
"Kulturrevolution"?
In Polen droht legitime Kritik an der Arbeit der LGBT-Community in offenen Hass umzuschlagen.
Demokraten verstolpern den Start des US-Wahlkampfs
Eine App als Gap
Die Vorwahl in Iowa versinkt im Chaos. Schlechter könnte es für die Trump-Gegner kaum laufen.
Wien: Krieg im Klassenzimmer
Österreich
Gewalt, Diskriminierung und Rassismus gehören offenbar zum Alltag in Österreichs Schulen.
Nicht nur Luisa zieht gen Engelland zum Brexit-Widerstand
Das neue EU-Narrativ ist das alte
Johnson will einen Handelsvertrag wie den mit Kanada. Der britische Premier will lieber Handelszölle akzeptieren, als EU-Regeln folgen.
So schützt sich Israel im Netz – während Deutschland schläft
Cyber-Security
Israel hat gemeinsam mit den USA die Führung in der Bekämpfung von staatlich geförderten Hackern übernommen. Von Deutschland ist auf...
„Nur Verrückte hier, komm Einhorn, wir gehen!“
Zur Lage der Nation
Was für eine verrückte Woche in einem verrückten Land, ja auch in einem verrückten Europa. Oder um einen Schulspruch zu...
Blackbox KW 5 – „Dreckige Geheimnisse“ bei den Klimakindern?
Blick zurück - nach vorn
Die EU wird jetzt noch besser. Donald bleibt schuldig im Sinne der Ankläger. Heiko und Jens rücken dem Coronavirus zu...
Der Tag nach dem Brexit: Aufbruchsstimmung oder Katzenjammer?
EU: nicht lernfähig
Bemerkenswert ist, dass es nun doch erste Signale der Aussöhnung zwischen den verfeindeten Lagern von Seiten der Remainers gibt, jedenfalls...
Boris Johnson: Das ist kein Ende, sondern ein Anfang
Die Botschaft zum Brexit Day
Dies ist der Moment, in dem die Sonne aufgeht, der Moment, der uns zusammen und voran bringt. So lässt sich...
Der EU drohen nun die Erfolge von Boris Johnson
Nach dem B-Day
Die dem EU-Slogan von der ever-closer-union nicht folgenden Politiker in den 27 Nationalstaaten werden stetig mehr: The Times They Are...
Die Brexit-Katastrophe will einfach nicht eintreten – im Gegenteil
Großbritannien: Wirtschaft
Kaum ein Ökonom oder Journalist, der nicht katastrophale ökonomische Auswirkungen des Brexit prophezeite. Nun ist er Wirklichkeit und die britische...
Super Future Friday
EU auf dem Holzweg
Fridays for Future wird nun offiziell eine Marke. Das Amt der EU für geistiges Eigentum soll sich darum kümmern. Bald...
Italien vor nächsten sechs Regionalwahlen
Nur eine Atempause für die PD
Die „Sardinen“ sind in der Emilia-Romagna stark, weil die Linken dort stark sind – nicht andersherum.
Nigel Farage fordert ein neues Europa
Abschied vom EU-Parlament
Die EU-Parlamentarier nahmen mit Hängen und Würgen, Singen und Flehen Abschied von den Briten. Einer hielt dagegen: Nigel Farage. Auch...
Griechenlands Plan: Seebarrieren gegen Einwanderer
Ein Signal?
Die griechische Regierung plant in einem Pilotprojekt den Einsatz von Seebarrieren vor ihren vor der türkischen Küste liegenden Inseln. Wie...