<
>
Die Politik beruft sich auf die Wissenschaft – doch auf welche eigentlich?
Kolumnen Lichtblicke

Die Politik beruft sich auf die Wissenschaft – doch auf welche eigentlich?

KLima- und Energiepolitik
Als Wissenschaftler muss man sich immer daran erinnern, dass es in den Erfahrungswissenschaften keine Gewissheit über den Besitz der Wahrheit...
Und täglich grüßt das EEG
Kolumnen Lichtblicke

Und täglich grüßt das EEG

Immer mehr Kosten statt Leistung
Immer wieder gibt es parlamentarische Anhörungen zum Thema EEG. Durch immer mehr gleiche Diskussionen erhofft man sich die Quadratur des...
Vom Winde verweht – die nationale Sicherheit
Kolumnen Lichtblicke

Vom Winde verweht – die nationale Sicherheit

Der Nationalismus der Energiewende
Die geplante Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes behebt Fehlsteuerungen nicht, sondern dient vor allem der Gewinnsicherung der Ökoindustrie.
Rafael Grossi (IAEA): Klimaziele ohne Atomkraft nicht erreichbar
Kolumnen Lichtblicke

Rafael Grossi (IAEA): Klimaziele ohne Atomkraft nicht erreichbar

Deutschland mit Sonderweg allein
Ein Drittel der »sauberen« Energie (Grossi) weltweit stammt aus nuklearen Quellen, die eine stabile Stromversorgung böten im Gegensatz zu Strom...
Unantastbarer Sonderstatus für Windräder
Kolumnen Lichtblicke

Unantastbarer Sonderstatus für Windräder

Erneuerbare Energien zur Stromerzeugung
Rechtliche Auseinandersetzung um den Bau neuer Anlagen könnten fortan mit dem Argument »öffentliche Sicherheit« niedergebügelt werden.
20 Jahre EEG – ein Fossil hat Geburtstag
Kolumnen Lichtblicke

20 Jahre EEG – ein Fossil hat Geburtstag

Von der Startrampe zum Bremsklotz
Das Ur-EEG war nicht falsch, verhängnisvoll allerdings die späteren Entscheidungen, auf rechtzeitige Senkungen der Umlage zu verzichten und aus dem...
„Lieber Wälder als Windräder“
Kolumnen Lichtblicke

„Lieber Wälder als Windräder“

Das Trommelfeuer der täglichen Abschaltforderungen löst die postulierten Probleme des menschlich verursachten Klimawandels nicht. Alte, instabile „Erneuerbare“ können nicht die...
Reicht es Vattenfall? Ahnungslose Abschalter
Kolumnen Lichtblicke

Reicht es Vattenfall? Ahnungslose Abschalter

Wahnsinn mit Methode
Klimaschutz kann man nicht essen, diese Erkenntnis muss noch wachsen. Den Schweden kann die Versorgungsicherheit des deutschen Stromnetzes egal sein....
Schweden mietet ein Atomkraftwerk für die Netzstabilität
Kolumnen Lichtblicke

Schweden mietet ein Atomkraftwerk für die Netzstabilität

Gretas strahlendes Heimatland
Als Greta Thunberg im vergangenen Jahr auf einer Demo in Deutschland die Kernkraft als Möglichkeit emissionsarmer Stromerzeugung nannte, gab es...
Klimagerechter Abstieg
Kolumnen Lichtblicke

Klimagerechter Abstieg

314 Abgeordnete schritten beim so genannten Hammelsprung im Bundestag durch die Tür mit der Kennzeichnung „dafür“, womit das Kohleausstiegsgesetz mehrheitlich...
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 95: Wasserstoffstrategie
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende und Grünsprech 95: Wasserstoffstrategie

Von Wunder zu Wunder
Nachdem sich die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass die Energiewende in der früher beabsichtigten Form an fehlenden Speichern scheitern wird, ist...
Kühltürme des Kernkraftwerkes Philippsburg gesprengt – Strom wird weiter teurer
Kolumnen Lichtblicke

Kühltürme des Kernkraftwerkes Philippsburg gesprengt – Strom wird weiter teurer

Still legen ist leicht
Noch ist der grün-schwarzen Landesregierung nicht ganz klar, woher der Strom künftig kommen soll. Sie setzt auf Strom von Windkraftanlagen...
Die regenerative Geldverschwendung
Kolumnen Lichtblicke

Die regenerative Geldverschwendung

April 2020: negativer Strom-Rekord
Corona legt auch den Irrweg der deutschen Energiewende schonungslos offen. Losgelöst vom Bedarf verteuert Ökostrom das System. Der krisenbedingt gesunkene...
»Umweltschützer« auf den Barrikaden wegen Michael Moores kritischer Öko-Dokumentation
Kolumnen Lichtblicke

»Umweltschützer« auf den Barrikaden wegen Michael Moores kritischer Öko-Dokumentation

Es soll nur eine Meinung geben
Das hat der amerikanische Dokumentarfilmer Michael Moore wohl so noch nie erlebt: »friendly fire«, Angriffe auf die neueste Produktion aus...
Finnland: Vier Kernreaktoren produzieren Strom, ein Fünfter wird gebaut
Kolumnen Lichtblicke

Finnland: Vier Kernreaktoren produzieren Strom, ein Fünfter wird gebaut

Emissionsarme Quelle
Die Stimmung gegenüber Kernkraft ist in Finnland sehr positiv; es setzen sich Bürgerinitiativen dafür ein, selbst die Grünen stimmen für...
Verwehte Millionen
Kolumnen Lichtblicke

Verwehte Millionen

WIndkraft-Subventionen
Früher galt Holland als das Land der Windmühlen. Gab es zu viel Wind und wenig Korn, hielt man die Anlagen...
Zu viele Klimafragen sind noch offen
Kolumnen Lichtblicke

Zu viele Klimafragen sind noch offen

Zwei Initiatoren antworten Rahmstorf
Nachdem der "Spiegel" zweimal über die Klimafragen-Initiative abwertend berichtete, zuletzt durch einen Gastbeitrag von Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung,...
Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 94: Kraftwerksstilllegungsanzeigenliste
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 94: Kraftwerksstilllegungsanzeigenliste

Deutsche Energiekompetenz ist Abschaltkompetenz. Zu den gewünschten „unumkehrbaren“ Ausstiegen gehören gesetzlich verbriefte Terminsetzungen. Zu möglichen dauerhaften und verlässlichen Einschaltungen gibt...
Claudia Kemfert, Chefideologin der Energiewende
Kolumnen Lichtblicke

Claudia Kemfert, Chefideologin der Energiewende

"Molekülstau im Netz"
Sie ist die „Miss Energiewende“, ihre Chefideologin, das Gesicht des Mainstreams und die Wanderpredigerin zur Vermittlung unerschütterlichen Glaubens an das...
Springen ohne Fallschirm
Kolumnen Lichtblicke

Springen ohne Fallschirm

Energiekompetenz ist Abschaltkompetenz
Deutsche regierungsamtliche Energiekompetenz ist Abschaltkompetenz. Augen zu und durch im Energiewendewunderland. In der Hauptrolle: Eine verlöschende Kanzlerin samt desorientierter Minister_*Innen...