Die immens steigenden Energiepreise waren im zurückliegenden Wahlkampf kein Thema. Dabei trägt die Politik zu dieser Entwicklung maßgeblich bei: vom...
Die Ursachen der Energiekrise
Selbstverschuldet
In ausländischen, insbesondere US-Medien gilt die europäische Energiepolitik als abschreckendes Beispiel. Insbesondere Deutschland habe durch seinen Verzicht auf Kernkraft seine...
„Immergrün“: Stromanbieter stellt Lieferung in Teilen Deutschlands ein
Lieferverträge gekündigt
Der Billigstromanbieter mit Sitz in Köln stellt ab 19. Oktober die Versorgung mit Strom ein, so heißt es kurz und...
Der rasante Energiepreisanstieg und die Suche nach den Verantwortlichen
Mangels Wind steigt der Bedarf an Gas
Zuerst Energie politisch rar machen – und sich dann aufregen, wenn die Preise für Energie in gleichem Maße steigen. Wer...
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 100 – Strombedarf
Wie wird sich die Nachfrage nach Elektrizität entwickeln, wovon hängt sie ab und kann man sie vorhersehen, beeinflussen, organisieren oder...
Flaute treibt Energiepreis auf Rekordhöhe
Energiewende ohne Wind
So teuer war Strom in Deutschland noch nie: Über 90 Euro kostet die Megawattstunde jetzt. Und der Preis steuert weiter...
Stromnetz „so sicher wie nie“? Kritiker widersprechen
Blackout-Experte im Interview
Der durchschnittliche Verbraucher war im vergangenen Jahr bloß 11 Minuten ohne Strom. Medien folgern daraus, das Stromnetz sei „so sicher...
Zum Jubiläum der Stromversorgung in Deutschland
Heute vor 130 Jahren
Heute vor genau 130 Jahren begann das Zeitalter der Elektrizität in Deutschland. Damit begann die beispiellose Entwicklung einer der besten...
Russlands Erdgas und der neue Energie-Realismus in den Redaktionen
Sorgen um die weihnachtliche Wärme
Ob "Zeit" oder "Bild", plötzlich gerät in den Blick, dass wer aus Kohle und Atomstrom aussteigt, anderswo einsteigen muss. Der...
Zehn Jahre nach dem Atomausstieg: Deutschland vor dem großen Blackout
ENERGIEPOLITIK
Die Debattenbeiträge der Bundestagssitzung vom 9. Juni 2011 zur Änderung des Atomgesetzes besitzen schon heute eine archäologisch zu nennende Anmutung....
DIW-Energie-Szenario setzt auf Halbierung des Strombedarfs
Deutschland mit Strom-Mangel-Wirtschaft
Forscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) scheinen davon auszugehen, dass in Deutschland künftig kaum noch Autos fahren, ein erheblicher...
Die Erdgasspeicher leeren sich – Grüße von Gazprom
weniger Gaslieferungen aus Russland
Der vergangene Winter war kein strenger, aber auch kein milder. Die Heizungen liefen bis zum Mai. Erdgas war reichlich vorhanden...
Hohe Energiepreise gefährden Existenz von Unternehmen
Kraftwerke abschalten und dann wundern
Einer der wichtigsten Standortfaktoren für viele Unternehmen, die Kosten für Energie, zeigen nur in eine Richtung, nach oben. Einen Energiepreisschock...
Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 99 – Blackoutchen
Stromausfall befördert soziale Kontakte
Die Verfügbarkeit von Strom ist uns so selbstverständlich, dass uns sein Fernbleiben neue Erfahrungen beschert. Bleibt dies eine Ausnahme oder...
Windparks werfen Windschatten – Effizienverluste für Offshore-Anlagen zu erwarten
Studie Helmholtz-Zentrum Hereon
Wo viele Windräder stehen, nehmen sie sich gegenseitig den Wind weg. Eine Studie zeigt, dass die Effizienz von Windparks abnimmt,...
Flaute über Deutschland: Windkraft ohne Wind, Photovoltaik ohne Sonne
»Erneuerbaren Energien«
Nur am 5. Mai hätten wir richtig Glück und ausreichend Strom gehabt. In der Mittagszeit zwischen 12 und 14 Uhr...
Ein himmliches Ereignis, das nicht zu grünen Märchen passt
Sonnenfinsternis und Stromproduktion
Die Sonnenfinsternis minderte die Stromproduktion der Photovoltaikanlagen. Kohle- und Kernkraftwerke konnten die Ausgleichsmengen liefern, von den mittlerweile über 30.000 Windrädern...
Energieversorgung Deutschland: Die höchsten Strompreise, doch bald kaum Strom mehr
Spitzenreiter – bei den Strompreisen
Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat gerade mitgeteilt, dass der Freistaat in großem Umfang Strom importieren muss. Mit 12,8 Terawattstunden oder immerhin...
Nordlink: Der Anschluss an die „Batterie Europas“ bringt Deutschland wenig
Stromtrasse zwischen Deutschland und Norwegen
Die heute von Angela Merkel und der norwegischen Ministerpräsidentin Erna Solberg offiziell eingeweihte Stromtrasse NordLink zwischen Deutschland und Norwegen wird...
»Windkraft gehört zu unserer Kulturlandschaft!«
Windräder in Niedersachsen
Mit aller Gewalt sollen auch in Niedersachsen mehr Windräder durchgedrückt werden, obwohl das Land vor allem in den Küstenregionen mit...