<
>
Glühende Landschaften: wenig beachtete Nachteile der Photovoltaik
Kolumnen Lichtblicke

Glühende Landschaften: wenig beachtete Nachteile der Photovoltaik

Solaranlagen
Klimaneutral und umweltneutral – dies wird von Seiten der Energiewendeprotagonisten den „Erneuerbaren“ angedichtet. Insbesondere bei deren massenhaftem Ausbau ist dies...
Die Transformationskompetenz und die Insolvenz
Kolumnen Lichtblicke

Die Transformationskompetenz und die Insolvenz

Ostdeutsches Energieforum Leipzig
Branchentreffs sind gut für Informationen, Vernetzung und neue Ideen. Meist sind die Ideen die alten, speziell beim Thema Energie gibt...
Mehr Öl, Gas und Atomenergie – nicht weniger
Kolumnen Lichtblicke

Mehr Öl, Gas und Atomenergie – nicht weniger

Energiekrise
Statistiken zeigen, dass die Lücke zwischen Stromverbrauch und Stromerzeugung durch Wind und Sonne exorbitant klafft. Sie lässt erahnen, wie dramatisch...
Grüne Energiepolitik: Kein Versehen
Kolumnen Lichtblicke

Grüne Energiepolitik: Kein Versehen

Selbstverzwergung durch Energieverzicht
Die grüne Energiepolitik ist nicht rational begründet. Sie folgt einem moralischen Dogma, nach dem grundsätzlich böse ist, was der Mensch...
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 106 – Windkraftreserve
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende und Grünsprech 106 – Windkraftreserve

Staatliche Energiesicherung
Je mehr die Energiewende vor unseren Augen zerbröckelt, desto absurder und abstruser werden Schuldzuweisungen und Lösungsvorschläge. Dabei wird deutlich, dass...
Herr Graichen und die kaputte BRD-Maschine
Kolumnen Lichtblicke

Herr Graichen und die kaputte BRD-Maschine

Keynes im Gewande der Agora Energiewende
In einer ZDF-Dokumentation, die die Energiewende kritisch darstellt, redet sich Staatssekretär Patrick Graichen um Kopf und Kragen. Nicht smart, sondern...
Die Grünen stellen sich ihr eigenes Gutachten gegen den Weiterbetrieb der Atomkraft aus
Kolumnen Lichtblicke

Die Grünen stellen sich ihr eigenes Gutachten gegen den Weiterbetrieb der Atomkraft aus

Zukunft der Kernenergie
Das Gutachten einer Hamburger Kanzlei soll ein Gutachten des TÜV als „befangen“ und daher als „Gefälligkeitsgutachten“ brandmarken. SZ und Grüne...
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 105 – „Terrestrial Stilling“
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende und Grünsprech 105 – „Terrestrial Stilling“

Einfluss von Windkraftanlagen aufs Klima
In hoher Zahl werden Wind- und Solaranlagen gebaut. Haltungsgerecht wird in den Medien unterstellt, dass der massenhafte Entzug von angeblich...
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 104 – Wärmepumpengipfel
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende und Grünsprech 104 – Wärmepumpengipfel

Habeck und die Wärmepumpen
In Deutschland wird besonders gern gegipfelt und gewendet. Jetzt soll auch die Wärmewende kommen – also eine Abkehr von Wärme...
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 103 – Ersatzkraftwerkebereitstellungsgesetz
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende und Grünsprech 103 – Ersatzkraftwerkebereitstellungsgesetz

Keine Klimaschutz-, sondern Anti-Atompartei
In hoher Schlagzahl baut die Regierung neue Gesetze. Da im Energiebereich kaum noch Marktkräfte wirken, muss auf veränderte Bedingungen administrativ...
Die IAEA stellt ein weltweit neues Interesse an der Kernenergie fest
Kolumnen Lichtblicke

Die IAEA stellt ein weltweit neues Interesse an der Kernenergie fest

Mehrheit für Atomkraft
Erstaunlich viele Umfragen bezeugen in jüngster Zeit ein gewandeltes Meinungsbild zur Atomkraft. Glaubt man ihnen, hat sich auch hierzulande die...
Gas ade und Röhren auf den Schrott – Staatssekretär Graichen fordert Rückbau der Gasnetze
Kolumnen Lichtblicke

Gas ade und Röhren auf den Schrott – Staatssekretär Graichen fordert Rückbau der Gasnetze

Am Ende der Brücke
Das Gasnetz, kürzlich noch Hoffnungsträger auf dem Weg in eine neue Energiewelt, soll nicht mehr ausgebaut, sondern stillgelegt werden. Auch...
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 102 – Synthetische Woche
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende und Grünsprech 102 – Synthetische Woche

Konkrete Berechnungen zum Stromnetz
Nüchtern und nachvollziehbar berechnet die Bundesnetzagentur die Situation im Stromnetz. Verschiedene Lastvarianten werden durch die Computer geschickt, vor allem für...
Die Kernkraftwerke können weiterlaufen
Kolumnen Lichtblicke

Die Kernkraftwerke können weiterlaufen

Expertenanhörung im Bayerischen Landtag
Ein Weiterbetrieb der Kernkraftwerke ist möglich, sagen die Fachleute der Betreiber, die Ideologen des Bundesumweltministeriums behaupten, nein, das sei nicht...
Wir brauchen mehr Energie, nicht weniger!
Kolumnen Lichtblicke

Wir brauchen mehr Energie, nicht weniger!

Risiko Energiewende
Energie schafft Sicherheit, generiert Wohlstand und ermöglicht Fortschritt: wenn überall zu jeder Zeit bedarfsgerecht verfügbar. Die Energiewende erreicht das Gegenteil....
Die faule Goldmarie der Energiewende
Kolumnen Lichtblicke

Die faule Goldmarie der Energiewende

Die Windkraft als Nutznießer
Der Atomausstieg und die Rohstoffverteuerung treiben die Strompreise. Profiteur sind die Windkraftanlagen, deren Betreiber selbst bei hohem Windaufkommen gut kassieren....
Boris Johnson will neue Kernkraftwerke statt Windindustrieanlagen
Kolumnen Lichtblicke

Boris Johnson will neue Kernkraftwerke statt Windindustrieanlagen

Zeitenwende – Energiewende?
Auch Großbritannien hatte sich von der Kernkraft abgewendet, zwar nicht so radikal wie Deutschland. Doch leidet UK unter Energiemangel und...
Kernkraftwerke: Kommt der Ausstieg vom Ausstieg?
Kolumnen Lichtblicke

Kernkraftwerke: Kommt der Ausstieg vom Ausstieg?

Brandbrief an die Bundesregierung
Der Branchenverband der Atomwirtschaft fordert eine Verlängerung der Laufzeiten. Doch in Deutschland mangelt es an politischem Willen, und die Betreiber...
Denken ohne Denkverbote: Kernkraft, Kohle, Fracking?
Kolumnen Lichtblicke

Denken ohne Denkverbote: Kernkraft, Kohle, Fracking?

Erdgas wird knapp und teuer
Röhrengas oder Flüssigerdgas? Import woher und wie viel? – Fragen über Fragen. Die energiepolitischen Entscheidungen der Vergangenheit haben uns stark...
Abstieg nach Ausschreibung
Kolumnen Lichtblicke

Abstieg nach Ausschreibung

Stilllegung von Kohlekraftwerken
Der deutsche Staatsapparat funktioniert im Kleinen wie ein Uhrwerk und wird es weiter tun – wie wir aus der Geschichte...