<
>
Gaskrise voraus
Kolumnen Lichtblicke

Gaskrise voraus

Nach dem Sommer
Atom ist böse, Kohle out. „Erneuerbare“, Klimapanik und Verzicht bringen aber keine sichere Energieversorgung. Es bleibt das fossile Erdgas, von...
Sonnenstrom bei Nacht
Kolumnen Lichtblicke

Sonnenstrom bei Nacht

Energie von Drachen, Böen und Schwingungen
Deutschland baut Wind- und Solarenergie weiter aus und wird auch 2030 bei Flaute und Dunkelheit daraus keinen Strom haben. Ab...
Der Wolf im falschen Pelz – wie der Effizienzbegriff missbraucht wird
Kolumnen Lichtblicke

Der Wolf im falschen Pelz – wie der Effizienzbegriff missbraucht wird

Kein Wirtschaftswunder
Diät statt Effizienz im Referentenentwurf des Energieeffizienzgesetzes – so wird es nichts mit dem „Wirtschaftswunder“
Atomstromfrei durch den Mai – jenseits des Kipp-Punkts zur Stromarmut
Kolumnen Lichtblicke

Atomstromfrei durch den Mai – jenseits des Kipp-Punkts zur Stromarmut

Grüne Energiewende
Der Mai 2023 geht als erster deutschnational atomstromfreier Kalendermonat seit mehr als 60 Jahren in die deutsche Wirtschaftsgeschichte ein. Das...
Kernkraftwerke: Aussteigen, Abschalten, Stilllegen
Kolumnen Lichtblicke

Kernkraftwerke: Aussteigen, Abschalten, Stilllegen

Dienst nach Vorschrift – Es geht seinen Gang
Es gibt im Land eine Narrenfreiheit, Unmögliches zu fordern, ohne eine kritische Reflexion in den Medien zu erfahren. Wer auch...
Der Ausstieg aus Kohle und Kernkraft ist mit »Ethikkommissionen« gepflastert
Kolumnen Lichtblicke

Der Ausstieg aus Kohle und Kernkraft ist mit »Ethikkommissionen« gepflastert

Keine unabhängige Wissenschaft
In der 17-köpfigen Ethikkommission Atomkraft saß niemand vom Fach. Die Politik-Aufgabe der Laien war: »Begründen Sie die Notwendigkeit des Atomsausstiegs!«...
Robert Habeck und der gründeutsche Windwahn auf dem Gipfel
Kolumnen Lichtblicke

Robert Habeck und der gründeutsche Windwahn auf dem Gipfel

Wildwuchs der Windkraft
Was hat der „Fliegende Holländer“ mit der deutschen Energieversorgung zu tun? Beide liefern sich den Kräften der Natur aus. Robert...
Der Generalstabs-Plan
Kolumnen Lichtblicke

Der Generalstabs-Plan

Schaffe, schaffe, Mühle baue
Den Ausbau der Windenergie werde man nun „generalstabsmäßig“ angehen, sagte der Kanzler zur „Bild am Sonntag“. Das weckt hohe Erwartungen...
Der Traum vom grünen deutschen Wasserstoff
Kolumnen Lichtblicke

Der Traum vom grünen deutschen Wasserstoff

Das Schönrechnen
Verglichen mit der direkten Nutzung der elektrischen Energie – sofern dies möglich ist –, ist die Wasserstofflösung in der Energienutzung...
Die Sonne geht im Norden auf – Solarstrom aus Dänemark
Kolumnen Lichtblicke

Die Sonne geht im Norden auf – Solarstrom aus Dänemark

Die "Erneuerbaren" als Selbstzweck
Je nördlicher der Ort gelegen, desto weniger Sonne. So einfach kann man den geografischen Zusammenhang beschreiben. Deutsche Politik lässt sich...
Kernfusion: Der Durchbruch
Kolumnen Lichtblicke

Kernfusion: Der Durchbruch

Fortschritt kontra Energiewende
Die vor einigen Wochen erfolgte Zündung einer Fusionsreaktion mit Netto-Energiegewinn ist ein technischer Durchbruch. Sie markiert das zwangsläufige Ende der...
Warum die E-Mobilität dem Netz durch Stromspeichern nicht hilft
Kolumnen Lichtblicke

Warum die E-Mobilität dem Netz durch Stromspeichern nicht hilft

Kein Strom vom Vehikel
Für den Erfolg der Energiewende müssen noch ein paar Kleinigkeiten erledigt werden: Gaskraftwerke errichten, Netze ausbauen, Speicher bauen, Verbrauch regulieren....
Wie Deutschland durch das Stromnetz wieder geteilt wird
Kolumnen Lichtblicke

Wie Deutschland durch das Stromnetz wieder geteilt wird

Nord-Süd-Konflikt
Konflikte entstehen aus Differenzen, diese können machtpolitischer, wirtschaftlicher oder sozialer Natur sein. Wenn von einem Nord-Süd-Konflikt die Rede ist, denkt...
Der blassgelbe Anhang
Kolumnen Lichtblicke

Der blassgelbe Anhang

Vollflexibel statt Rückgrat
Es gibt Sätze, die in Erinnerung bleiben: „Lieber nicht regieren als schlecht regieren“, Christian Lindner 2017. Das hatte was von...
2022 – Ein Energiewendejahr im Rückblick
Kolumnen Lichtblicke

2022 – Ein Energiewendejahr im Rückblick

Äußerlich entspannt konnten wir und unsere Fortschrittsregierung zum Jahreswechsel auf unsere Energie-Versorgung blicken. Dafür sorgten gut gefüllte Gasspeicher, konventionelle Kraftwerke,...
Vom Energiemangel ist es nicht weit zur Misere
Kolumnen Lichtblicke

Vom Energiemangel ist es nicht weit zur Misere

Rationiert statt angebotsorientiert
Auf jede Kilowattstunde kommt es an, sagt der Klimaminister. Und damit auf jeden Kilometer, der nicht mit dem E-Mobil zurückgelegt...
ABC von Energiewende und Grünsprech 108 – Kurzfristenergie-versorgungssicherungs-maßnahmenverordnung
Kolumnen Lichtblicke

ABC von Energiewende und Grünsprech 108 – Kurzfristenergie-versorgungssicherungs-maßnahmenverordnung

Mit EnSikuMaV und EnSimiMaV zum Sieg
In nur wenigen Sprachen gibt es so lange zusammengesetzte Substantive wie im Deutschen. Verbunden mit exzessiver Administration ergeben sich rekordverdächtig...
Ein Tag im November – woher der Strom kommt und wie viel CO2 emittiert wird
Kolumnen Lichtblicke

Ein Tag im November – woher der Strom kommt und wie viel CO2 emittiert wird

Grau und kalt – statt bunt
Ein Tag im November in Deutschland, genauer gesagt sogar der letzte. Wir zeigen der Welt, wie man ein ehemals bestens...
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 107 – Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG)
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende und Grünsprech 107 – Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG)

Immer noch mehr Staatsbürokraten
Gesetze am Fließband. Nun gut, manchmal ist es auch nur eine Verordnung. Es gibt im Fortgang der deutschen und nationalen...
Fünf wirklich neue Vorschläge zum Energiesparen
Kolumnen Lichtblicke

Fünf wirklich neue Vorschläge zum Energiesparen

Achtung, Satire!
Nichts ist so stark wie die richtige Idee zur rechten Zeit. Kreativität ist in energiearmen Zeiten gefragt. „Putin hat das...