<
>
Kerntechnik-Firmen wollen Kraftwerke bis 2030 wieder ans Netz bringen
Kolumnen Lichtblicke

Kerntechnik-Firmen wollen Kraftwerke bis 2030 wieder ans Netz bringen

Deutscher Atomverband
Der Verband der Deutschen Atomwirtschaft fordert den künftigen Kanzler Friedrich Merz auf, stillgelegte Atomkraftwerke zu reaktivieren. Bis zu sechs könnten...
Subventionen ohne Ende für die windige Wende
Kolumnen Lichtblicke

Subventionen ohne Ende für die windige Wende

Windkraft nicht markttauglich
Wind und Sonne sollen die künftigen Säulen unserer Energieversorgung sein. Quellen von schwankender Naturenergie werden nie Säulen sein. Vor allem...
Warum Deutschland in eine gigantische Stromlücke rast
Kolumnen Lichtblicke

Warum Deutschland in eine gigantische Stromlücke rast

Klimapolitik außer Kontrolle
Durch die ideologische Dekarbonisierung wird Deutschland in naher Zukunft große Mengen an Elektrizität benötigen. Insbesondere E-Autos, Wärmepumpen, aber auch Elektrolyseure,...
Neue Energiepolitik in USA: Eigene Produktion steigern und Abhängigkeit senken
Kolumnen Lichtblicke

Neue Energiepolitik in USA: Eigene Produktion steigern und Abhängigkeit senken

Wer zuletzt lacht, lacht besser
In den USA soll ein „Nationaler Rat für Energiedominanz“ für sinkende Energiepreise sorgen und die ökonomische Sicherheit stärken. Trump weiß,...
Endlagerproblem und GAU-Risiken gehören der Vergangenheit an
Kolumnen Lichtblicke

Endlagerproblem und GAU-Risiken gehören der Vergangenheit an

Kernkraft-Innovationen
Die Fakten sind eindeutig: Die Kernkraft ist zuverlässig, effizient und wirtschaftlich – im Gegensatz zu Wind- und Solarenergie, die wetterabhängig...
Behörde ermittelt gegen eine Dunkelflaute
Kolumnen Lichtblicke

Behörde ermittelt gegen eine Dunkelflaute

Bundesnetzagentur
„Dunkelflaute“ hat wie „Blitzkrieg“ oder „Kindergarten“ den Weg in den englischen Sprachraum geschafft. In anderen Sprachen ist der Begriff überflüssig,...
Herr Merz und die Potemkinschen Gaskraftwerke
Kolumnen Lichtblicke

Herr Merz und die Potemkinschen Gaskraftwerke

Wie, wenn's nur Sozialingenieure gibt?
Wirtschaftliche Kompetenz von Politikern wird oft schon in Ankündigungen sichtbar. Sah Kanzler Scholz noch völlig grundlos ein Wirtschaftswunder über uns...
„Wer weiß denn sowas?“ – zum Infraschall
Kolumnen Lichtblicke

„Wer weiß denn sowas?“ – zum Infraschall

Hinterfragen verboten bei der ARD
Auch wenn die Öffentlich-Rechtlichen in der Kritik stehen, lohnt es sich hin und wieder, mit Berechtigung durch eine abgeführte Zwangsabgabe,...
Friedrich Merz: „Wir werden nichts mehr abschalten in Deutschland“
Kolumnen Lichtblicke

Friedrich Merz: „Wir werden nichts mehr abschalten in Deutschland“

Paralleler Atom- und Kohleausstieg
Reden und Handeln sind im politischen Raum zwei völlig verschiedene Kategorien. Ankündigungen und darauf folgendes Nichthandeln können durch Feigheit oder...
Deutschlands Energiewende stolpert immer tiefer in die Gefahrenzone
Kolumnen Lichtblicke

Deutschlands Energiewende stolpert immer tiefer in die Gefahrenzone

Dunkelflaute
Winterlicher Hochdruckeinfluss zeigt die Schwachstellen der Energiewende gnadenlos auf: Windräder stehen still, Solaranlagen liefern kaum Strom, und ohne teure Stromimporte...
Die Dunkelflaute in ihrer propagandistischen Dimension
Kolumnen Lichtblicke

Die Dunkelflaute in ihrer propagandistischen Dimension

Kampfbegriff
In des Wortes schlichter Bedeutung beschreibt „Dunkelflaute“ den Zustand fehlenden Tageslichts bei gleichzeitiger Windstille. Das ist zu kurz gedacht. Im...
Auch mit imperativem Wollen ist die Energiewende nicht zu schaffen
Kolumnen Lichtblicke

Auch mit imperativem Wollen ist die Energiewende nicht zu schaffen

Energiewende
Vier Feinde behinderten einst den Aufbau des real existierenden Sozialismus: Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter. Nun erschweren sie die „große...
Der komplette Irrsinn der Energiewende in einem Beitrag
Kolumnen Lichtblicke

Der komplette Irrsinn der Energiewende in einem Beitrag

Analyse
Energieexperte Fritz Vahrenholt analysiert Dunkelflaute, warum Windräder mit Strom angetrieben werden, wenn sie stehen, und warum Skandinavien Deutschland abkoppelt –...
Abgehobene Wissenschaft oder: Der Elfenbeinturm ohne Fundament
Kolumnen Lichtblicke

Abgehobene Wissenschaft oder: Der Elfenbeinturm ohne Fundament

"Energiesysteme der Zukunft"
Wenn sich ein Fensterchen am Elfenbeinturm deutscher staatsfinanzierter Wissenschaft öffnet und jemand Neuigkeiten dem niederen Volk zuruft, ist Vorsicht geboten....
Die Verteilung des Mangels oder: Vom Wirtschaftswunder zur ökonomischen Degeneration
Kolumnen Lichtblicke

Die Verteilung des Mangels oder: Vom Wirtschaftswunder zur ökonomischen Degeneration

Planwirtschaft statt Versorgungssicherheit
Billiger Norden, teurer Süden, Wälzung der Netzkosten, staatliche Stützungen und angebotsorientierte Versorgung – viele Ideen sollen helfen, den absehbaren Strommangel...
Der Novemberblues der Energiewende
Kolumnen Lichtblicke

Der Novemberblues der Energiewende

Dunkelflaute in Deutschland
Vier Feinde behinderten den Aufbau des real existierenden Sozialismus: Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter. Nun erschweren sie die Große Transformation....
Spannende Zeiten – die Stromwoche 44
Kolumnen Lichtblicke

Spannende Zeiten – die Stromwoche 44

Energiewende
Der Winter steht vor der Tür. Das bringt Besonderheiten mit sich, zum Beispiel weniger Solarstrom. Mehr Licht!, möchte man rufen,...
Grüne Zukunft: kein Urlaub mehr im Sommer, kein Schichtplan mehr
Kolumnen Lichtblicke

Grüne Zukunft: kein Urlaub mehr im Sommer, kein Schichtplan mehr

Ferien nur im Winter
Die Einführung des Tatbestandes der Politikerhaftung ist überfällig, nicht erst seit Corona. Regierungsmitglieder und Abgeordnete können weiter in 60 bis...
Standby – der Strombedarf des grünen Energiesystems
Kolumnen Lichtblicke

Standby – der Strombedarf des grünen Energiesystems

Teure Energiewende
Die Einsparung von Energie, ihr sinnvoller Einsatz und die Vermeidung von Verschwendung sind neben dem exzessiven Ausbau der „Erneuerbaren“ die...
Grüne Fantastereien: Das Märchen vom Wasserstoff
Kolumnen Lichtblicke

Grüne Fantastereien: Das Märchen vom Wasserstoff

Wasserstoff
Wenn man fossile Energierohstoffe ablehnt und Kernkraft sowieso nicht will, braucht es einen festen Glauben. Mit grünem Wasserstoff soll regenerativ...