<
>
Stell dir vor, Diffamierung ist angesagt – und keiner macht mehr mit
Knauß kontert Kolumnen

Stell dir vor, Diffamierung ist angesagt – und keiner macht mehr mit

Panoramagate
Jede Hexenjagd und jede Diffamierungskampagne in der Geschichte endete irgendwann. Es kommt auf uns alle an. Wenn wir einfach nicht...
Wenn der Strom nicht wiederkommt: Die sanfte Apokalypse
Knauß kontert Kolumnen

Wenn der Strom nicht wiederkommt: Die sanfte Apokalypse

Robert Harris' Roman "Der zweite Schlaf"
Der Erfolg des Literatur-Genres der "Postapokalypse" zeigt, wie wacklig der Glaube an die unbegrenzte Fortführbarkeit der technischen Zivilisation ist -...
Der Ex-Minister von der traurigen Gestalt: De Maizière blickt auf 2015 zurück
Knauß kontert Kolumnen

Der Ex-Minister von der traurigen Gestalt: De Maizière blickt auf 2015 zurück

Richtig, aber doch nicht so richtig
Der frühere Innenminister Thomas de Maizière behauptet, unterm Strich habe man 2015 mehr richtig als falsch gemacht. Doch in seinen...
Falsche Romantik und echte Randale: Was wirklich unter dem Pflaster liegt
Knauß kontert Kolumnen

Falsche Romantik und echte Randale: Was wirklich unter dem Pflaster liegt

Das Erbe von 68
In Stuttgart und anderswo nehmen junge Randalierer diejenigen beim Wort, die 1968 "unter dem Pflaster den Strand" versprachen. Grenzenloser Hedonismus...
Merkels Kapitulationen sind Niederlagen der Union und des Landes
Knauß kontert Kolumnen

Merkels Kapitulationen sind Niederlagen der Union und des Landes

Grundrente
Angela Merkel wird als eine große Taktikerin in die Geschichte der CDU eingehen. Ihr Taktik ist die denkbar einfachste: Nicht...
Bilderstürme, Fußwaschungen und Kniefälle: Die Rückkehr des Religiösen
Knauß kontert Kolumnen

Bilderstürme, Fußwaschungen und Kniefälle: Die Rückkehr des Religiösen

Die antireligiöse Entziehungskur, die die alte Linke dem Volk verordnet hatte, endet nun offenbar mit einer neuartigen Ersatzdroge. Gott bleibt...
Die Inflation an der Börse und das Ende der sozialen Marktwirtschaft
Knauß kontert Kolumnen

Die Inflation an der Börse und das Ende der sozialen Marktwirtschaft

Verbraucherpreise und Vermögenspreise
Die Aktienpreise laufen der Realwirtschaft davon. Es wird also teurer, Miteigentümer von Produktivvermögen zu werden. Keine gute Entwicklung für Freunde...
Merkels „demokratische Zumutung“ und ein ganz festes Versprechen
Knauß kontert Kolumnen

Merkels „demokratische Zumutung“ und ein ganz festes Versprechen

Merkel-Interviews in ARD und ZDF
Angela Merkel legt sich fest: Sie wird nicht noch einmal zur Kanzlerschaft antreten, obwohl man sie in ARD und ZDF...
Die ultimative Verschwörungstheorie
Knauß kontert Kolumnen

Die ultimative Verschwörungstheorie

Irokese statt Aluhut:
Donald Trump plant nicht weniger als einen "Staatsstreich". Was? Das wussten Sie nicht? Aber es steht doch im Spiegel.
Mehr Macht für den Bund und Europa: Der fatale Drang nach den großen Lösungen
Knauß kontert Kolumnen

Mehr Macht für den Bund und Europa: Der fatale Drang nach den großen Lösungen

Söder in Merkels Spuren
Ein bayerischer Ministerpräsident, der mehr Macht für den Bund fordert! Das gab es noch nie. Söder hat eben von Merkel...
Der Staat nimmt nicht zu wenig Steuern ein, sondern gibt zu viel aus
Knauß kontert Kolumnen

Der Staat nimmt nicht zu wenig Steuern ein, sondern gibt zu viel aus

Steuerschätzung
Die Steuerschätzer haben schlechte Nachrichten: Die Staatseinnahmen werden deutlich sinken. Dies und die neue "europäische" Freigiebigkeit der Bundeskanzlerin deuten darauf...
Friedrich Merz: Ein Gewinnerthema zumindest hätte er jetzt
Knauß kontert Kolumnen

Friedrich Merz: Ein Gewinnerthema zumindest hätte er jetzt

CDU-Vorsitz
Friedrich Merz hat eine Chance, den CDU-Vorsitz zu gewinnen: Nämlich wenn die Rezession bis Jahresende schmerzhaft wird - und er...
Corona wird große Konzerne stärken und die Wirtschaft noch politischer machen
Knauß kontert Kolumnen

Corona wird große Konzerne stärken und die Wirtschaft noch politischer machen

Lufthansa und Co:
Die Politik will oder kann Konzerne wie die Lufthansa nicht zugrunde gehen lassen im Gegensatz zu Kleinbetrieben. Großunternehmen werden also...
OECD-Statistik: Deutschland besteuert extrem hoch und familienunfreundlich
Knauß kontert Kolumnen

OECD-Statistik: Deutschland besteuert extrem hoch und familienunfreundlich

Steuerkeile im internationalen Vergleich
Wer den deutschen Steuer- und Abgabenstaat für effizient oder sozial gerecht hält, der findet in einer aktuellen OECD-Statistik reichlich Belege...
Bis zu 10,1 Millionen in Kurzarbeit: Die Rückkehr der Massenarbeitslosigkeit ist nur verzögert
Knauß kontert Kolumnen

Bis zu 10,1 Millionen in Kurzarbeit: Die Rückkehr der Massenarbeitslosigkeit ist nur verzögert

Traurige Rekorde von der Arbeitsagentur
Der Arbeitsmarkt ist regelrecht eingebrochen. Allein die Kurzarbeit bewahrt Deutschland noch vor einer neuen Massenarbeitslosigkeit. Aber die ist befristet. Und...
Der Kampf gegen Corona könnte zum Pyrrhus-Sieg der Regierenden werden
Knauß kontert Kolumnen

Der Kampf gegen Corona könnte zum Pyrrhus-Sieg der Regierenden werden

Die Folgen werfen viele Fragen auf
Selbst unter höchst optimistischen Annahmen, werden die Regierenden irgendwann einem Rechtfertigungsdruck ausgesetzt sein: War der Kampf gegen das Virus diese...
GroKo-Minister verzichten – auf ein Zeichen der Solidarität
Knauß kontert Kolumnen

GroKo-Minister verzichten – auf ein Zeichen der Solidarität

Das Risiko ist ungleich verteilt
Im „Zeichen setzen“ sind deutsche Regierungspolitiker sonst ganz groß. Doch wenn es sie persönlich etwas kostet, dann offenbar doch nicht...
Der Ölpreis stürzt – aber der Strompreis steigt wegen EEG-Sozialismus
Knauß kontert Kolumnen

Der Ölpreis stürzt – aber der Strompreis steigt wegen EEG-Sozialismus

Negativer Ölpreis
Die Ölnachfrage ist so gering, dass die Tanks fast voll sind und Spekulanten dafür bezahlen, das Öl nicht selbst lagern...
Ein neues Merkelwort ist geboren: Kanzlerin tadelt „Öffnungsdiskussionsorgien“
Knauß kontert Kolumnen

Ein neues Merkelwort ist geboren: Kanzlerin tadelt „Öffnungsdiskussionsorgien“

Diskussion als unanständige Ausschweifung?
Merkel fürchtet den Corona-Rückfall sagt sie. Vermutlich fürchtet sie mindestens ebenso, dass ihr die Kontrolle über die zentrale Deutungshoheit streitig...
Wachstum durch Schulden macht nicht krisenfest, sondern untergangsreif
Knauß kontert Kolumnen

Wachstum durch Schulden macht nicht krisenfest, sondern untergangsreif

Krasses Unwissen in der Politik
Wirtschaftswachstum - so das herrschende Paradigma - kann nicht nur Wohlstand, sondern soll auch Stabilität bringen und alle Probleme lösen,...