<
>
Handelsblatt: „Deutscher Reporterpreis“ für einen Artikel voller Fehler
Knauß kontert Kolumnen

Handelsblatt: „Deutscher Reporterpreis“ für einen Artikel voller Fehler

Historiker Michael Wolffsohn
Der Historiker Michael Wolffsohn hat zahlreiche Fehler in einem Artikel des Handelsblatts über den Vater von Roland Berger nachgewiesen. Trotzdem...
Olaf Scholz erzählt im Bundestag eine alte Geschichte
Knauß kontert Kolumnen

Olaf Scholz erzählt im Bundestag eine alte Geschichte

Wachstumsversprechen gegen Schulden
Wenn man nicht weiß, wie man aus dem Schlamassel rauskommt, erzählt man eben Geschichten und versucht dran zu glauben. So...
Wenn der Staat seine Bürger zum Heucheln animiert
Knauß kontert Kolumnen

Wenn der Staat seine Bürger zum Heucheln animiert

Vertrauensverlust
Viel gefährlicher als die Lügen einzelner Politiker, sind die Lügen, zu denen eine heuchlerische Politik ihre Bürger oder diejenigen, die...
Intoleranz und Konformitätsdruck unter Studenten der Sozialwissenschaften
Knauß kontert Kolumnen

Intoleranz und Konformitätsdruck unter Studenten der Sozialwissenschaften

Studie
Ein großer Teil der Sozialwissenschaftsstudenten an der Goethe-Universität will die Meinungsfreiheit einschränken. Wer etwa den Islam für inkompatibel mit westlicher...
Joe Biden – Was deutsche Klimaökonomen unerwähnt lassen
Knauß kontert Kolumnen

Joe Biden – Was deutsche Klimaökonomen unerwähnt lassen

Nicht mal Kamala Harris ist Kernkraftgegnerin
Deutschlands Klimaökonomen sind begeistert von der Aussicht auf Joe Biden als US-Präsident. Der solle sich nun nach deren CO2-Bepreisungsideen richten....
Lindner zu US-Wahl: Deutsche Goethe-Institute gegen Trump-Anhänger
Knauß kontert Kolumnen

Lindner zu US-Wahl: Deutsche Goethe-Institute gegen Trump-Anhänger

Am deutschen Wesen ...
Nicht nur deutsche Journalisten, sondern auch Politiker fühlen sich offenbar zuständig für das Wohl Amerikas. Christian Lindner schlägt vor, Goethe-Institute...
Ein Schleier aus Geld und Ideologie vor der Wirklichkeit
Knauß kontert Kolumnen

Ein Schleier aus Geld und Ideologie vor der Wirklichkeit

Integrationsgipfel:
Die Kanzlerin lud die üblichen Teilnehmer zum Integrationsgipfel und verkündete die üblichen Botschaften: Beschwörungen von „Integrationsanstrengungen“, die die Wirklichkeit und...
Corona-Wirtschaft: Merkel verwirrt, Vermögen bleiben – und die Kleinen verlieren
Knauß kontert Kolumnen

Corona-Wirtschaft: Merkel verwirrt, Vermögen bleiben – und die Kleinen verlieren

Ein schiefes W statt ein V
Die Hoffnung des Sommers verfliegt, dass dem tiefen Einbruch die schnelle Erholung der Wirtschaft folgen werde. Nur die Börse spielt...
Staatshilfe für Bahn und Co: Corona als Glücksfall für schlechte Manager
Knauß kontert Kolumnen

Staatshilfe für Bahn und Co: Corona als Glücksfall für schlechte Manager

Rechnungshof kritisiert Deutsche Bahn
Die größten Profiteure der Corona-Pandemie sind schlechte, korruptionsanfällige Konzernführungen, die ihre Fehler nun auf den Steuerzahler abwälzen. Der Bundesrechnungshof kritisiert...
Merkel und „wir“: Über die Sprache der Bundeskanzlerin
Knauß kontert Kolumnen

Merkel und „wir“: Über die Sprache der Bundeskanzlerin

Bundestagsdebatte:
"Wir" war das zentrale Wort der Bundeskanzlerin vor dem Bundestag. Nicht zum ersten Mal. Aber wer sind "wir" in den...
Migrationspolitik in Europa: Deutschland ist der Geisterfahrer – nicht die anderen
Knauß kontert Kolumnen

Migrationspolitik in Europa: Deutschland ist der Geisterfahrer – nicht die anderen

Merkels absurdes Narrativ
2015 soll sich nicht wiederholen, sagte sogar die Kanzlerin. Doch statt eigene Fehler einzugestehen, erwartet man in Berlin und Brüssel,...
Der „Aufstand“ gegen Merkels Aufnahmebereitschaft findet nicht statt
Knauß kontert Kolumnen

Der „Aufstand“ gegen Merkels Aufnahmebereitschaft findet nicht statt

Persönliche Pfründe haben Vorrang
Obwohl Angela Merkel riskiert, die Fehler von 2015 zu wiederholen, hat sie von ihrer eigenen Partei nichts zu befürchten. Deren...
Die Nebelwerfer
Knauß kontert Kolumnen

Die Nebelwerfer

Politik als Fabrik der Illusionen
Die Gleichzeitigkeit von Sozialstaat und Staatsverschuldung erlaubt der Politik ein einmaliges Illusionstheater. Und verleitet sie dazu, es immer weiter fortzuführen.
Wie Steinmeier einen neuen Mythos inszeniert
Knauß kontert Kolumnen

Wie Steinmeier einen neuen Mythos inszeniert

Heldentaten
Frank-Walter Steinmeier hat die Ehrung von Polizisten genutzt, um die Berliner Demonstration und den vermeintlichen Reichstagssturm zu einen politisch motivierten...
Olaf Scholz macht Steuerpolitik für den Staat, nicht für Geringverdiener
Knauß kontert Kolumnen

Olaf Scholz macht Steuerpolitik für den Staat, nicht für Geringverdiener

Steuererhöhungsforderungen
Olaf Scholz und die SPD wollen Geringverdiener gegen Spitzensteuerzahler aufbringen. Reiche sollen mehr Steuern zahlen. Doch wenn er wirklich mehr...
Nach dem Brexit die anglophone Allianz
Knauß kontert Kolumnen

Nach dem Brexit die anglophone Allianz

Was zusammen gehört ...
Die Interpretation des Brexit als Riesen-Fehler kann bald der Erkenntnis weichen, dass die Briten es trotz aller mit dem Austritt...
Olaf Scholz als Zyniker: Schulden zum Fortschritt erklärt
Knauß kontert Kolumnen

Olaf Scholz als Zyniker: Schulden zum Fortschritt erklärt

"Wiederaufbaufonds"
Der Bundesfinanzminister inszeniert einen atemberaubenden Wandel der Interpretation: Wir sollen nun als Fortschritt ansehen, was gemeinhin für schlaflose Nächte sorgt.
ZDF-Sommerinterview: Baerbock ist der Moderatorin nicht radikal genug
Knauß kontert Kolumnen

ZDF-Sommerinterview: Baerbock ist der Moderatorin nicht radikal genug

Grüne Kompetenz zum Anhören
Die Co-Vorsitzende der Grünen hat dem ZDF ein denkwürdiges Interview gegeben. Nach "Kobold" und der Speicherung des Stroms in den...
Der gescheiterte Libanon als Menetekel für die neue Proporz-Demokratie
Knauß kontert Kolumnen

Der gescheiterte Libanon als Menetekel für die neue Proporz-Demokratie

Joe Bidens Vizekandidatin
Die Nominierung von Kamala Harris in den USA und Paritätsgesetze in Deutschland zeigen, dass der Westen die bewährte herkunfts- und...
Überschuldete Autozulieferer – Gefahr für Deutschlands Wirtschaft
Knauß kontert Kolumnen

Überschuldete Autozulieferer – Gefahr für Deutschlands Wirtschaft

Schuldenfalle
Die ohnehin schon zu hohe Verschuldung in der Zulieferer-Industrie wird durch die Corona-Krise dramatisch verschärft. Die Folgen werden nicht nur...