<
>
Anklage gegen die Stilllegung der letzten drei deutschen Kernkraftwerke
Klima-Durchblick Kolumnen

Anklage gegen die Stilllegung der letzten drei deutschen Kernkraftwerke

„J’accuse“ 

Erstmalig in der Wirtschaftsgeschichte verfügt Deutschland über 
kein tragfähiges Konzept darüber, wie zumindest der Grundlastbedarf an 
elektrischer Energie für Industrie,...
Von „Ökoenergie“ durch Atomkraft zur „unumkehrbaren“ Abschaltung
Klima-Durchblick Kolumnen

Von „Ökoenergie“ durch Atomkraft zur „unumkehrbaren“ Abschaltung

Entscheidung mit hoher Tragweite
Eine in über 120 Jahren von klugen Ingenieuren aufgebaute Versorgung mit preiswertem und verfügbarem Strom wird in wenigen Jahren durch...
CO2-Vermeidung um jeden Preis – mit der Gewalt von Gesetzen
Klima-Durchblick Kolumnen

CO2-Vermeidung um jeden Preis – mit der Gewalt von Gesetzen

Heizen mit der Ampel
Mit der Reform des Gebäudeenergiegesetzes schlägt die Energiewende-Betroffenheit direkt auf die Privatsphäre der Bürger durch. Kosten für andere spielen im...
Das Wärmepumpendesaster
Klima-Durchblick Kolumnen

Das Wärmepumpendesaster

Zum verpflichtenden Heizungsaustausch
Weiß die Ampel eigentlich, was sie den Bürgern zumutet? Das von den Grünen betriebene Gesetz ist rundherum unsinnig, kostet Unsummen...
Trotz drohender Stromknappheit: Bundesregierung setzt auf mehr Stromverbrauch
Klima-Durchblick Kolumnen

Trotz drohender Stromknappheit: Bundesregierung setzt auf mehr Stromverbrauch

Paradoxe grüne Energiepolitik
Trotz hoher Strompreise fordert Wirtschaftsminister Robert Habeck den Umbau des Gas-/Ölheizungssystems auf Strom. Gleichzeitig erklärt der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus...
Olaf Scholz und sein windiger Plan zum Ausbau der Windkraft
Klima-Durchblick Kolumnen

Olaf Scholz und sein windiger Plan zum Ausbau der Windkraft

Stromversorgung
Der Bundeskanzler spricht von durchschnittlich vier bis fünf Windrädern pro Tag, die bis 2030 gebaut werden sollen. Um Versorgungssicherheit zu...
Der Gasalarm – Warum hält die Regierung daran fest?
Klima-Durchblick Kolumnen

Der Gasalarm – Warum hält die Regierung daran fest?

Deutsche Energiepolitik
Die immer wieder gestellte Frage, ob die Energiepolitik unserer Regierung auf Dilettantismus, Ratlosigkeit und Aktionismus beruht oder ob ein raffiniert...
Deutsche Umwelthilfe will gegen Flüssiggas-Terminal Lubmin klagen
Klima-Durchblick Kolumnen

Deutsche Umwelthilfe will gegen Flüssiggas-Terminal Lubmin klagen

"Ruiniert Klimaziele"
Im Ort Lubmin kommen die Nord-Stream-Pipelines an Land. Auch befindet sich dort ein mobiles LNG-Terminal. Die Bundesregierung plant dort auch...
Der Nordatlantik kühlt ab und bremst den Klimawandel, so eine Studie in „Nature“
Klima-Durchblick Kolumnen

Der Nordatlantik kühlt ab und bremst den Klimawandel, so eine Studie in „Nature“

Unterschlagene News
Eine Studie von anerkannten Wissenschaftlern in der führenden Fachzeitschrift "Nature" behauptet: Der Nordatlantik kühlt sich ab und bremst den Anstieg...
Kernkraft senkt die Strompreise in Deutschland
Klima-Durchblick Kolumnen

Kernkraft senkt die Strompreise in Deutschland

Strompreissimulation
Simulationen zeigen, dass die drei noch laufenden Kernkraftwerke den Strompreis in Deutschland um 31 Prozent drücken. Wären die drei abgeschalteten...
Der Mensch kann mit dem Klimawandel sinnvoll umgehen
Klima-Durchblick Kolumnen

Der Mensch kann mit dem Klimawandel sinnvoll umgehen

Kein Klimaschutz ist der bessere Klimaschutz
Wir seien unterwegs auf dem „Highway zur Klimahölle“, sagte UN-Generalsekretär António Guterres zur Eröffnung der diesjährigen Klimakonferenz in Ägypten. Die...
FDP-Lindner macht auch einen Doppelwumms – rückwärts
Klima-Durchblick Kolumnen

FDP-Lindner macht auch einen Doppelwumms – rückwärts

Doppelwumms und dann?
Der Bundesfinanzminister hat das kurze Aufbäumen der FDP in Richtung realitätsbezogener Energiepolitik beendet: Am 3. November sagte er, dass er...
Früher Windräder gebaut – jetzt Kohlekraftwerker
Klima-Durchblick Kolumnen

Früher Windräder gebaut – jetzt Kohlekraftwerker

Der Kohlewiedereinstieg
Abrupte Kehrtwende bei der Energiewende: Frühere Beschäftigte der abgewickelten Windradindustrie finden neue Beschäftigung in den Kohlekraftwerken der Lausitz, die wieder...
Weichenstellung in den USA für massiven Ausbau der Kernenergie
Klima-Durchblick Kolumnen

Weichenstellung in den USA für massiven Ausbau der Kernenergie

Kernkraft statt Kohle
In den USA könnten Kernkraftwerke an Kohlekraftwerksstandorten errichtet werden. Laut einer Studie des US-Energieministeriums sind 80 Prozent der Kohlekraftwerke dafür...
Kernkraftwerke: Einmal erkaltet, ist das Hochfahren aufwändig
Klima-Durchblick Kolumnen

Kernkraftwerke: Einmal erkaltet, ist das Hochfahren aufwändig

Lehrstunde für Habeck
Robert Habeck bleibt dabei, dass die drei verbliebenen Kernkraftwerke Ende des Jahres abgeschaltet werden. Dass sie wieder angefahren werden müssen,...
Jänschwalde: Klimaextremisten bringen sich und andere in Gefahr
Klima-Durchblick Kolumnen

Jänschwalde: Klimaextremisten bringen sich und andere in Gefahr

Blockade des Kraftwerks
„Wir nehmen hier und heute den Kohleausstieg selbst in die Hand“, behauptete eine Gruppe verwirrter Klimaextremisten. Während Klimaschutzminister Habeck inzwischen...
Die 10 unsinnigsten Sprüche zur Energiewende
Klima-Durchblick Kolumnen

Die 10 unsinnigsten Sprüche zur Energiewende

Um sie nicht zu vergessen
Wenn die Wirklichkeit nicht den Wünschen und Vorstellungen entspricht, wird der vermeintliche Fortschritt mit starken Sprüchen herbei getrommelt. So auch...
Die Lunte am Strompreis
Klima-Durchblick Kolumnen

Die Lunte am Strompreis

Arm durch „Klimaschutz“
Die Preisentwicklung an den Energiemärkten hat inzwischen beängstigende Formen angenommen. Wer bisher davor warnte, wurde beschuldigt, Dystopien (Endzeitstimmung) zu verbreiten....
Die Grünen für Streckbetrieb, weil Weiterbetrieb die ideologische Pleite eingestehen würde
Klima-Durchblick Kolumnen

Die Grünen für Streckbetrieb, weil Weiterbetrieb die ideologische Pleite eingestehen würde

Die Grünen im Streckbetrieb – Teil 2
Die Angst vor dem Winter ist so groß, dass man ganz vorsichtig grünes Klientel darauf vorbereitet, vielleicht eventuell möglicherweise einen...
Bleibt die Atomkraft, droht den Grünen die Kernschmelze
Klima-Durchblick Kolumnen

Bleibt die Atomkraft, droht den Grünen die Kernschmelze

Die Grünen im Streckbetrieb – Teil 1
Den Realitäten einer sich gewandelten Welt lässt sich mit reaktionärer Achtziger-Jahre-Ideologie nicht mehr begegnen. Die bei den Grünen über Jahrzehnte...