Immer mehr Fahrschüler scheitern an der Führerscheinprüfung – laut Experten ein beunruhigendes Zeichen für den Zustand der Gesellschaft. Ein Psychologe...
Winfried Kretschmann will, dass Heranwachsende (noch) weniger lernen
Ehemaliges Bildungs-„Ländle“
Unterricht in Geographie, Fremdsprachen, Rechtschreibung – für Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann alles überflüssig im Zeitalter von Navis, Apps und KI. Aber:...
Deutschlands Bildungskrise: Millionen ohne Abschluss – ein gefährlicher Trend
Drei Grundübel im Bildungswesen
Von über fünf Millionen Bürgergeld-Empfängern sind fast vier Millionen erwerbsfähig. Rund drei Millionen junge Erwachsene im Alter von 20 bis...
NRW ein grün-grünes Big-Brother-Hochschul-Land? – Verfassungsrechtler fühlt sich an Orwell erinnert
Woke US-Universitäten als Vorbild?
Nordrhein-Westfalens CDU-Wissenschaftsministerin Ina Brandes will für Hochschulen ein Diskurs-„Sicherheitsgesetz“ einführen. Kontroversen sollen reguliert und schon bei „Anhaltspunkten“ sanktioniert werden können....
Sachsen: Gymnasium in Sebnitz macht auf Antifa
Nach der Landtagswahl
Schüler an einem Gymnasiums in Sachsen sollen im Unterricht Konzepte gegen den „Rechtsruck“ entwickeln. Der Anlass: die hohen AfD-Anteile unter...
Aus dem „digital native“ darf kein digitaler Naivling werden
Bildung kann man sich nicht zusammendaddeln
Wie umgehen mit Digitalisierung und KI? Die Bildungsminister der Länder haben den Handlungsbedarf erkannt, hinken aber wie üblich hinterher, wenn...
Nationaler Bildungsbericht: Wieder wird um den heißen Brei herumgeredet
436 Seiten und kein bisschen klüger
Der "Nationale Bildungsbericht" klagt über Unterfinanzierung und agiert nach dem Motto: Abitur für alle. Zugleich fördert man „woke“ Agendafächer. Die...
Demokratie braucht keine Neutralität? – Politische Bildung auf Irrwegen
DVPG-Resolution
Die Deutsche Vereinigung für Politische Bildung verkündet in ihrem Papier: „Demokratie braucht Politische Bildung, keine Neutralität!“ Josef Kraus fühlte sich...
Pisa-Chef-Ideologe Schleicher will das Gymnasium abschaffen
Ideologie der Gleichmacherei
Andreas Schleicher predigt seit gut zwei Jahrzehnten, das deutsche Gymnasium müsse abgeschafft werden, weil es soziale Ungleichheiten zementiere. Motto: Was...
Pisa-Debakel: Ein Großteil der Bildungsprobleme ist importiert
Migrantenquote an Schulen?
Die Bundesländer wollen bei der Pisa-Misere gegensteuern. Das ändert nichts daran, dass eine ungeregelte Zuwanderung hunderttausende Analphabeten ins Land geholt...
Der Pisa-Hype 8.0: Mittlerweile ein echter Gähn-Faktor
Veröffentlichung Pisa-Bericht 2022
Pisa ist spätestens seit dem dritten Test im Jahr 2006 überflüssig. Pisa blendet aus, was große Teile von mündiger Allgemeinbildung...
Zwischen einem Viertel und einem Drittel der Neuntklässler in Deutsch unterhalb der Mindeststandards
Neues desaströses Attest
Der neue IQB-Bildungstrend für Neuntklässler zeigt: 33 Prozent bleiben beim Lesen unter den Mindestanforderungen, 34 Prozent im Zuhören und 22...
Jeder zwölfte Lehrer ist kein grundständig ausgebildeter Lehrer
Bildungsnation Deutschland
Der Lehrermangel war absehbar. Dabei hätte man schon lange gegensteuern können: über den Bedarf hinaus einstellen, den Lehrerberuf mit Aufstiegsmöglichkeiten...
Gilt für Bildungs- und für Sportnation: Kein Erfolg ohne Anstrengung!
Für eine Renaissance des Leistungsprinzips
Wer Leistung und Anstrengung zu Missgunst-Vokabeln macht – „Leistungsstress“, „Leistungsdruck“, „Leistungsterror“ –, versündigt sich an der Zukunft unserer Gesellschaft. Denn...
Der „Bildungsmonitor 2023“ des IW und die irreführenden Interpretationen
Um den heißen Brei herum:
Der Bildungsmonitor 2023 bringt keine neuen Ergebnisse: Sachsen, Bayern und Thüringen führen die Liste wieder an; Brandenburg, Berlin und Bremen...
Inklusion: Geht es um Ideologie oder ums Kindeswohl?
"Verbale Mäßigung würde der Debatte guttun"
Ein Mehr an Gemeinsamkeit von behinderten und nicht behinderten Menschen ist in allen gesellschaftlichen Bereichen denkbar, im Bildungsbereich sehr wohl...
Zwei bayerische Ministerien propagieren und finanzieren queere Pädagogik
Bayern im Zeichen der Regenbogenideologie
Bei all den jüngsten Bemühungen von Markus Söder können die Schulen nicht außen vor bleiben. Gerne offensichtlich auch unter Einbeziehung...
Peinliche Debatte im Bundestag – „Wissenschafts“-Standort Deutschland?
AfD-Antrag auf Evaluation abgeblockt
Der Bundestag will mit großer Mehrheit keine Evaluation ideologiegeleiteter „Wissenschaft“, etwa der Postcolonial Studies, Critical Whiteness Studies, Queer Studies, Gender...
Zigtausende Pädagogen fehlen in Kitas und Schulen
Absurde Maßnahmen gegen Personalmangel
Es fehlt zu Zigtausenden an Pädagogen in Kitas und Schulen. Deshalb unterrichten inzwischen Lehramtsstudenten an Grundschulen. Und die FDP findet,...
Deutschland: Land der Mathastheniker – der mathematischen Analphabeten
Immer mehr deutsche Bundesländer, mittlerweile elf davon, verzichten beim Abitur auf eine Pflichtprüfung in Mathematik. Nun will sich auch Mecklenburg-Vorpommern...