<
>
In tausend Jahren keinmal kühn
Herles fällt auf Kolumnen

In tausend Jahren keinmal kühn

Steinmeier zum zweiten Mal
Präsident und Kanzler pflegen beide den selben Stil. In ihrer einschläfernden Bräsigkeit verkörpern sie idealtypisch den Zustand dieser Gesellschaft. Sie...
Die olympische Idee und ihre Feinde
Herles fällt auf Kolumnen

Die olympische Idee und ihre Feinde

Eine einzige Schande
China macht sich die propagandistisch geschürte Angst zum Verbündeten. Das ist nicht zu ändern, das hat niemand anders erwartet. Der...
Unfreiheit plus Strom
Herles fällt auf Kolumnen

Unfreiheit plus Strom

Land ohne Freiheit als Fundament
Den neuen Inquisitoren fällt nichts anderes ein als Strom und Enteignung. Das erinnert an den Spruch von Lenin: Kommunismus ist...
Die grüne Verdunkelungsgefahr
Herles fällt auf Kolumnen

Die grüne Verdunkelungsgefahr

Habeck hält seine Unfehlbarkeit für Vernunft
Baerbocks größtes Verdienst ist wahrscheinlich, dass nicht Habeck Kanzler geworden ist. Der Mann ist größenwahnsinnig. In diesem Sinne besteht nicht...
Good Bye, Corona
Herles fällt auf Kolumnen

Good Bye, Corona

Sie fürchten die Erkenntnis ihres Irrwegs
Wissenschaft und Medien unterwarfen sich dem Diktat des Gleichschritts. Angekommen in einer „neuen Realität“ weigerten sich manche Gesellschaften - auch...
Scholz, der Schleicher
Herles fällt auf Kolumnen

Scholz, der Schleicher

Reformstau bis zum Horizont
Das unverhoffte Regieren scheint Scholz und seine Partei fassungslos vor Glück zu machen. Es lässt sein Gesicht glänzen wie einen...
Einfach nur leben – Mein Wunsch zum Neuen Jahr
Herles fällt auf Kolumnen

Einfach nur leben – Mein Wunsch zum Neuen Jahr

Gewissheit statt Glück
Die Frage ist nicht mehr, wie man sich fühlt, sondern zu welcher Risikogruppe man zählt. Wir sind nicht glücklich damit...
Die Übersterblichkeit der Vernunft
Herles fällt auf Kolumnen

Die Übersterblichkeit der Vernunft

Ins dritte Coronajahr
Im nun gleich dritten Coronajahr greift der Irrsinn weiter um sich. Dagegen ist kein Vakzin in Sicht, nicht einmal zur...
Ein „Kulturkaufhaus“ verliert den Verstand
Herles fällt auf Kolumnen

Ein „Kulturkaufhaus“ verliert den Verstand

Wolfgang Herles beim Buchkauf
Wenn es nach den Betreibern des „Kulturkaufhauses“ geht, ist Kultur kein Teil der Grundversorgung. Und „Verhältnismäßigkeit“ ist an diesem Ort...
Drei Hüte und ein Halleluja
Herles fällt auf Kolumnen

Drei Hüte und ein Halleluja

Die Ampel-Transformation hat längst begonnen
Irgendwo in den 177 Seiten des neuen „Koalitionsvertrags” steht, dass man die Amtszeit des Kanzlers auf zwei Legislaturperioden begrenzen will....
(Ver)fassungslos
Herles fällt auf Kolumnen

(Ver)fassungslos

Herles fällt auf
Eine freiheitliche Gesellschaft, die Zwang für geboten hält, ist ein Widerspruch in sich selbst. Oder eben nicht freiheitlich.
Staatsfeind Nummer 1: der Skeptiker
Herles fällt auf Kolumnen

Staatsfeind Nummer 1: der Skeptiker

Wo Skepsis endet, beginnt Tyrannei
Die von Skepsis befreite offene Gesellschaft ist nicht mehr offen. Der von Angst Besessene und sich nach Erlösung Sehnende kann...
Das Ende vom Lied
Herles fällt auf Kolumnen

Das Ende vom Lied

Teufelskreis Angst, Hysterie und Stillstand
Der Staat hat seine ohnehin untauglichen Mittel verbraucht. Die Folterprozedur einfach noch einmal zu wiederholen, wäre nicht vermittelbar, weil ja...
In ihrer Not setzen Merkel und Söder auf die vierte Welle
Herles fällt auf Kolumnen

In ihrer Not setzen Merkel und Söder auf die vierte Welle

Dead Men Walking
Das Virus hat die heimliche, und zunehmend unheimliche Oberherrschaft der Unersetzbaren de facto prolongiert und die Niederlage der Union eingeleitet....
Damnatio Memoriae – Wie die CDU sich am liebsten selbst vergisst
Herles fällt auf Kolumnen

Damnatio Memoriae – Wie die CDU sich am liebsten selbst vergisst

Die ewige Regentin
Die CDU und die aktuellen Diadochen könnten den Namen der geschäftsführenden Regentin vergessen wollen, so viel sie wollten, es würde...
Der weiße Sündenbock und die Umwertung aller Werte. Eine Buchempfehlung
Herles fällt auf Kolumnen

Der weiße Sündenbock und die Umwertung aller Werte. Eine Buchempfehlung

Pascal Bruckner
Pascal Bruckner hat den Braten gerochen. Hinter den westlichen Identitätsfanatikern verbirgt sich keineswegs Bußfertigkeit, sondern eine neue Form elitärer Arroganz.
Von der Kränkung zum Selbsthass – eine kurze Geschichte der Menschheit
Herles fällt auf Kolumnen

Von der Kränkung zum Selbsthass – eine kurze Geschichte der Menschheit

Herles fällt auf
Der Mensch hat aufgehört, sich zu lieben. Er hat begonnen, sich zu hassen. Dafür, wie sich das Klima ändert, dafür,...
Die neuen Götter schlagen eine Brücke
Herles fällt auf Kolumnen

Die neuen Götter schlagen eine Brücke

Klima-Zitroniker besoffen von sich selbst
Ein gerechteres Klima, ja, bitte, sorgt dafür, ihr neuen Alleskönner! Aber das ist ja nicht gemeint. Gemeint ist das Gegenteil....
Zehn Paradoxa der deutschen Politik
Herles fällt auf Kolumnen

Zehn Paradoxa der deutschen Politik

Stark ist schwach und schwach ist stark
Paradoxerweise bestand die Regierungsmethode der Person M. nicht darin, in Debatten für Überzeugungen ihrer Partei zu kämpfen. Sie sicherte sich...
Gut oder schlecht – Die Stunde der Phantasten
Herles fällt auf Kolumnen

Gut oder schlecht – Die Stunde der Phantasten

Ob Ampel oder Schwampel: Klima, Klima, Klima
Augenhöhe, Respekt, Vertrauen: Schlagworte der Stunde. Gut: Nur die FDP kann die Grünen ernüchtern. Schlecht: Mit der FDP wird Freiheitsentzug...